Schach

Sofortiger Wiederaufstieg


Die erfolgreichen Neumarkter Schnell-Schach-Spieler: Martin
Simon, Wolfgang Brunner, Rudolf Appl, Sebastian Mösl und
Markus Regnat (v.l.)
NEUMARKT. Bei den Schnellschach-Mannschafts-Meisterschaften 2007 musste der Schachklub Neumarkt in der Bezirksliga 2b antreten, obwohl man im Vorjahr mit Rang 4 in der Bezirksliga 1 eigentlich den Klassenerhalt gesichert hatte.

Da aber unerwartet viele mittelfränkische Vereine aus der Regionalliga abgestiegen waren, musste man eine Liga tiefer als erwartet spielen.

Gleich in der ersten Runde traf man auf einen Mitaufstiegsfavoriten, den SK Heideck/Hilpoltstein. Nach einem frühen Remis von Martin Simon und Siegen von Markus Regnat und Wolfgang Brunner sah es nach einem Erfolg aus. Doch dann patzten Michael Schlor und Sebastian Mösl und plötzlich stand es 2,5:2,5 Unentschieden. Dafür behielt Dennis Adelhütte in starker Zeitnot die Nerven, eroberte die gegnerische Dame und setzte kurz vor Fall des Blättchens matt.

Nach diesem knappen Erfolg ging es gegen die SG Büchenbach/Roth 2. Dennis Adelhütte, Wolfgang Brunner und Martin Simon gewannen ihre Partien sicher, jedoch leisteten sich Markus Regnat, Sebastian Mösl und Michael Schlor unerwartete Niederlagen, wodurch man über ein 3:3 nicht hinaus kam.

Zum Abschluss des ersten Spieltages kam man zu einem ungefährdeten 4,5:1,5 Sieg über SK Schwanstetten 2, wobei einzig Martin Simon eine Niederlage hinnehmen musste.

Eine Woche später begann man am zweiten Spieltag gleich gegen den bisherigen Tabellenführer SC Heilsbronn. Dabei trennten sich Martin Simon und Wolfgang Brunner jeweils remis von ihren Kontrahenten, während Dennis Adelhütte dank eines sauber geführten Endspieles einen vollen Punkt erzielte. Nach Niederlagen von Rudolf Appl und Markus Regnat drohte die erste Niederlage. Jedoch konnte sich Sebastian Mösl aus seiner beengten Stellung befreien und dank der Eroberung zweier Bauern noch das 3:3 Unentschieden retten.

In Runde 5 folgte ein ungefährdeter 4,5:1,5 Erfolg gegen den SC Ansbach, wobei einzig Sebastian Mösl die Segel streichen musste. Zeitgleich verlor der SC Heilsbronn gegen den SK Heideck/Hilpoltstein, womit die Neumarkter die Tabellenführung übernahmen. Diese wollte man in den verbleibenden zwei Runden auch nicht mehr abgeben, da nur Rang eins zum Aufstieg in die Bezirksliga 1 berechtigt.

Entsprechend konzentriert ging man zu Werke und bezwang den SC Bad Windsheim souverän mit 5:1. Einzig Wolfgang Brunner und Rudolf Appl remisierten, der Rest der Mannschaft fuhr jeweils einen vollen Punkt ein.

Nun galt es noch die letzte Hürde Zabo Eintracht Nürnberg zu überwinden. Nachdem Rudolf Appl Neumarkt in Führung brachte, verlor ausgerechnet Dennis Adelhütte, der zuvor alle sechs Partien für sich entscheiden konnte. Doch an den vorderen Brettern ließ man nichts mehr anbrennen, so dass auch die Niederlage von Sebastian Mösl nicht mehr ins Gewicht fiel.

Durch den abschließenden 4:2 Erfolg sicherten sich die Neumarkter den Sieg in der Bezirksliga 2b und den damit verbundenen sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga 1. Garanten für den Erfolg waren Wolfgang Brunner und Dennis Adelhütte mit sechs von sieben möglichen Punkten. Auch Markus Regnat (5) und Martin Simon (4,5) gehörten noch zu den Top 10 der Liga.

1. Runde:
SK Neumarkt - SK Heideck/Hilpoltstein 3,5:2,5
Martin Simon - Martin Fink remis
Markus Regnat - Norbert Kirchner 1:0
Wolfgang Brunner - Wolfgang Wegmann 1:0
Sebastian Mösl - Dr. Manfred Korth 0:1
Michael Schlor - Bastian Perner 0:1
Dennis Adelhütte - Thomas Ruderer 1:0

SG Büchenbach/Roth 2 - SK Schwanstetten 2 2,5:3,5
SC Heilsbronn - Zabo Eintracht Nürnberg 3,5:2,5
SC Bad Windsheim - SC Ansbach 4,0:2,0
2. Runde:
SK Neumarkt - SG Büchenbach/Roth 2 3,0:3,0
Martin Simon - Norbert Schuster 1:0
Markus Regnat - Robert Nachtrab 0:1
Wolfgang Brunner - Dr. Ulrich Meyer 1:0
Sebastian Mösl - Michael Braun 0:1
Michael Schlor - Gunther Weyer 0:1
Dennis Adelhütte - Armin Rossmann 1:0

SK Heideck/Hilpoltstein - SK Schwanstetten 2 3,5:2,5
Zabo Eintracht Nürnberg - SC Ansbach 4,0:2,0
SC Heilsbronn - SC Bad Windsheim 3,5:2,5
3. Runde:
SK Schwanstetten 2 - SK Neumarkt 1,5:4,5
Peter Vogt - Martin Simon 1:0
Birgit Arlt - Markus Regnat 0:1
Uwe Cipra - Wolfgang Brunner 0:1
Manfred Scharf - Sebastian Mösl 0:1
Danny Müller - Michael Schlor remis
Christiane Cipra - Dennis Adelhütte 0:1

SG Büchenbach/Roth 2 - SK Heideck/Hilpoltstein 2,0:4,0
SC Bad Windsheim - Zabo Eintracht Nürnberg 5,0:1,0
SC Ansbach - SC Heilsbronn 1,0:5,0
4. Runde:
SK Neumarkt - SC Heilsbronn 3,0:3,0
Martin Simon - Erich Münster remis
Markus Regnat - Manfred Münster 0:1
Wolfgang Brunner - Dieter Lunz remis
Sebastian Mösl - Thomas Horneber 1:0
Dennis Adelhütte - Manfred Heinz 1:0
Rudolf Appl - Werner Frank 0:1

SK Schwanstetten 2 - SC Ansbach 2,5:3,5
SG Büchenbach/Roth 2 - SC Bad Windsheim 4,0:2,0
SK Heideck/Hilpoltstein - Zabo Eintracht Nürnberg 2,5:3,5
5. Runde:
SC Ansbach - SK Neumarkt 1,5:4,5
Alfred Witt - Martin Simon remis
Herbert Kiefer - Markus Regnat 0:1
Dr. Elmar Hartstock - Wolfgang Brunner 0:1
Alfred Drechsler - Sebastian Mösl 1:0
Jonas Feldheim - Dennis Adelhütte 0:1
Richard Lemke - Rudolf Appl 0:1

SC Bad Windsheim - SK Schwanstetten 2 3,0:3,0
Zabo Eintracht Nürnberg - SG Büchenbach/Roth 2 3,0:3,0
SC Heilsbronn - SK Heideck/Hilpoltstein 2,5:3,5
6. Runde:
SK Neumarkt - SC Bad Windsheim 5,0:1,0
Martin Simon - Johann Holzer 1:0
Markus Regnat - Sascha Cesinger 1:0
Wolfgang Brunner - Günther Klee remis
Sebastian Mösl - Uwe Kekeritz 1:0
Dennis Adelhütte - Erich Emmert 1:0
Rudolf Appl - Marco Krenz remis

SK Schwanstetten 2 - Zabo Eintracht Nürnberg 1,0:5,0
SG Büchenbach/Roth 2 - SC Heilsbronn 2,0:4,0
SK Heideck/Hilpoltstein - SC Ansbach 5,0:1,0
7. Runde:
Zabo Eintracht Nürnberg - SK Neumarkt 2,0:4,0
Thomas Ahlich - Martin Simon 0:1
Peter Ziegler - Markus Regnat 0:1
Steffen Winterfeldt - Wolfgang Brunner 0:1
Stefan Behlert - Sebastian Mösl 1:0
Natalia Zabarska - Dennis Adelhütte 1:0
Dietrich Münzenberg - Rudolf Appl 0:1

SC Heilsbronn - SK Schwanstetten 2 4,0:2,0
SC Ansbach - SG Büchenbach/Roth 2 2,5:3,5
SC Bad Windsheim - SK Heideck/Hilpoltstein 0,5:5,5
Endstand:
1. SK Neumarkt 12:2 27,5
2. SC Heilsbronn 11:3 25,5
3. SK Heideck/Hilpoltstein 10:4 26,5
4. Zabo Eintracht Nürnberg 7:7 21,0
5. SG Büchenbach/Roth 2 6:8 20,0
6. SC Bad Windsheim 5:9 18,0
7. SK Schwanstetten 2 3:11 16,0
8. SC Ansbach 2:12 13,5

09.07.07

Favoriten ließen Federn

NEUMARKT. Schon in der ersten Runde um den Olympia Wastl Cup 2007 mussten beim Neumarkter Schachklub die beiden Top-Gesetzten Punkte lassen, da sowohl Martin Simon wie auch Wolfgang Brunner nicht über ein Remis hinaus kamen.

Mehr Glück hatte Sebastian Mösl, der gegen Christoph Regensburger bereits auf verlorenem Posten stand, aber die Jugend nochmals in die Schranken weisen konnte. Der Rest der Favoriten hielt sich schadlos.

In Runde 2 trennten sich Sebastian Mösl und Franz Xaver Beer am Spitzenbrett remis, während Thomas Hummel sich etwas glücklich gegen Andreas Niebler durchsetzen konnte und damit die alleinige Führung übernahm.

Diese musste er nach einem Remis gegen Wolfgang Brunner in der darauffolgenden Runde wieder an Sebastian Mösl abgeben, der Dennis Adelhütte per Damenopfer matt setzte. Franz Xaver Beer bezwang Martin Simon in einer dramatischen Zeitnotschlacht und wies damit ebenfalls 2 1/2 Punkte auf.

In der 4. Runde konnte sich Thomas Hummel gegen Franz Xaver Beer durchsetzen und erneut mit nun 3,5 Punketn an die Spitze setzen. Sebastian Mösl und Andreas Niebler trennten sich remis, wohingegen Martin Simon und Wolfgang Brunner wieder zur Spitze aufschlossen.

Die letzte Runde sah die Spitzenpaarung Thomas Hummel gegen Sebastian Mösl. Dank eines konsequenten Königsangriffs eroberte Thomas Hummel eine Figur bot jedoch mit nur knapp einer Minute Restbedenkzeit remis, was zum Sieg reichte. Sebastian Mösl wurde Zweiter, einen halben Buchholzpunkt vor Franz Xaver Beer, der in der Abschlussrunde Christoph Regensburger besiegen konnte. Ebenfalls 3,5 Punkte wiesen Andreas Niebler und Martin Simon auf den Rängen 4 und 5 auf. Dagegen landete Wolfgang Brunner nach einer Niederlage gegen Martin Simon nur auf dem sechsten Rang. Bester Jugendlicher wurde überraschend Philipp Hornauer der auch dank Losglücks drei Punkte aus den letzten drei Runden erzielte.

Turnier 2 und 3 des Olympia Wastl Cups finden am 6. und 27.Juli jeweils ab 19.30 Uhr statt. Ein Einstieg ist wegen der Streichwertung-Regel immer noch möglich.

Ergebnisse:

1.Runde:
Simon - Appl remis
Adelhütte - Brunner remis
Mösl - Regensburger 1:0
Hornauer - Niebler 0:1
Hummel - Daum 1:0
Kreml - Beer 0:1
Spies - Freilos 1:0 k
2.Runde:
Beer - Mösl remis
Niebler - Hummel 0:1
Spies - Simon 0:1
Appl - Adelhütte 0:1
Brunner - Hornauer 1:0
Regensburger - Kreml 1:0
Daum - Freilos 1:0 k
3.Runde:
Hummel - Brunner remis
Simon - Beer 0:1
Mösl - Adelhütte 1:0
Daum - Niebler 0:1
Regensburger - Spies 1:0
Kreml - Appl 0:1
Hornauer - Freilos 1:0 k
4.Runde:
Beer - Hummel 0:1
Niebler - Mösl remis
Brunner - Regensburger 1:0
Adelhütte - Simon 0:1
Appl - Daum 1:0
Hornauer - Spies 1:0
Kreml - Freilos 1:0 k
5.Runde:
Hummel - Mösl remis
Simon - Brunner 1:0
Appl - Niebler 0:1
Regensburger - Beer 0:1
Daum - Hornauer 0:1
Spies - Kreml 0:1 k
Adelhütte - Freilos 1:0 k
Abschlusstabelle:
  1. Thomas Hummel 4,0 14,5
  2. Sebastian Mösl 3,5 15,5
  3. Franz Xaver Beer 3,5 15,0
  4. Andreas Niebler 3,5 14,0
  5. Martin Simon 3,5 12,5
  6. Wolfgang Brunner 3,0 15,0
  7. Philipp Hornauer 3,0 8,5
  8. Rudolf Appl 2,5 12,5
  9. Dennis Adelhütte 2,5 12,5
  10. Christoph Regensburger 2,0 13,0
  11. Patrick Kreml 2,0 9,0
  12. Sebastian Daum 1,0 13,0
  13. Alexander Spies 1,0 10,5

26.06.07

Bester Blitzer

NEUMARKT. Bei der Blitz-Vereinsmeisterschaft des Neumarkter Schachklubs triumphierte Martin Simon mit zehn Punkten aus zwölf Partien.

Damit lag er am Ende deutlich vor Thomas Hummel (8,5) und Wolfgang Brunner (8,0). Knapp am Podest vorbei schrammten Sebastian Mösl (7,5) sowie Markus Regnat und Michael Schlor (beide 7,0).

Wesentlich umkämpfter war der Titel des besten Jugendlichen. Alle drei teilnehmenden Nachwuchskräfte erzielten jeweils 5 Punkte, so dass die Feinwertung den Ausschlag geben musste. Hier setzte sich Christoph Regensburger vor Jonathan Helm und Dennis Adelhütte durch.

Abschlusstabelle:

  1. Martin Simon 10,0
  2. Thomas Hummel 8,5
  3. Wolfgang Brunner 8,0
  4. Sebastian Mösl 7,5
  5. Markus Regnat 7,0
  6. Michael Schlor 7,0
  7. Rudolf Appl 6,0
  8. Eberhard Märtin 5,5
  9. Christoph Regensburger 5,0
  10. Jonathan Helm 5,0
  11. Dennis Adelhütte 5,0
  12. Franz Xaver Beer 3,5
  13. Egon Wagenbrenner 0,0

17.06.07

Feinwertung entschied

NEUMARKT. Der alte und neue Vereinsmeister des Neumarkter Schachklubs heißt Martin Simon.

Allerdings setzte er sich nur wegen der um einen Punkt besseren Feinwertung gegenüber Wolfgang Brunner durch. Beide blieben ungeschlagen und waren damit die dominierenden Spieler des Turniers.

Bereits mit zwei Punkten Abstand sicherte sich Markus Regnat mit einem Remis in der Schlussrunde gegen seinen direkten Verfolger Michael Schlor den dritten Rang. Einen hervorragenden fünften Platz erreichte Nachwuchstalent Dennis Adelhütte dank 2,5 Punkte aus den letzten drei Partien. Auch der zweite Jugendliche Jonathan Helm konnte sich als Achter den Klassenerhalt sichern. Dagegen müssen die Routiniers Rudolf Appl und Eberhard Märtin absteigen.

In der Gruppe B setzte sich mit Christoph Regensburger ein weiteres hoffnungsvolles Nachwuchstalent durch, womit im nächsten Jahr erstmals drei Jugendliche in der Gruppe A spielberechtigt sind. Christoph Regensburger blieb ungeschlagen und holte acht von neun möglichen Punkten.

Den zweiten Aufstiegsplatz sicherte sich dank der besseren Feinwertung Markward Hausmann vor dem punktgleichen Fritz Meier. Konstantin Aman belegte einen guten vierten Rang vor Joachim Meyer, der bei seiner ersten Vereinsmeisterschaft gleich eine sehr gute Leistung darbot.

Vereinsmeisterschaft 2007

Gruppe A:
Adelhütte - Schlor 1:0
Münz - Regnat 1:0 k
Adelhütte - Helm remis
Märtin - Adelhütte 0:1
Münz - Beer remis
Appl -Brunner 0:1
Schlor - Regnat remis
Helm - Simon 0:1 k
Endstand:
1. Martin Simon 7,5
2. Wolfgang Brunner 7,5
3. Markus Regnat 5,5
4. Michael Schlor 5,0
5. Dennis Adelhütte 4,5
6. Benedikt Münz 4,0
7. Franz Xaver Beer 3,5
8. Jonathan Helm 3,5
9. Rudolf Appl 2,5
10. Eberhard Märtin 1,5
Gruppe B:
Regensburger - Meyer 1:0
Reichert - Aman 0:1
Meyer - Bogner 1:0
Regensburger - Hausmann 1:0
Aman - Regensburger remis
Bogner - Meier 0:1
Kreml - Reichert 1:0
Meyer - Kreml remis
Regensburger - Bogner 1:0
Hausmann - Aman 1:0 k
Hofmann - Regensburger 0:1
Kreml - Meier 0:1
Reichert - Meyer 0:1
Hofmann - Aman remis
Kreml - Hausmann 0:1
Meyer - Meier 0:1
Endstand:
1. Christoph Regensburger 8,0
2. Markward Hausmann 7,0
3. Fritz Meier 7,0
4. Konstantin Aman 5,5
5. Joachim Meyer 4,5
6. David Hofmann 3,5
7. Patrick Kreml 3,0
8. Johannes Bogner 2,5
9. Andreas Reichert 1,0

05.06.07


Anfang ... 74 - 75 - 76 - 77 - [78] - 79 - 80 - 81 - 82 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang