Schach
Schachmeister gesucht
NEUMARKT. Der Schachklub Neumarkt führt auch in diesem Jahr die Offene Neumarkter Stadtmeisterschaft durch.
Zu diesem Turnier sind auch Nichtvereinsspieler willkommen. Beginn ist am Freitag, 21. September, um 19.30 Uhr im Vereinslokal "Zur Heubrücke" in der Wallensteinstrasse in Woffenbach. Die weiteren Runden finden am 5.10., 19.10., 26.10., 16.11., 23.11. und 14.12. jeweils um 19.30 Uhr statt.
Sollte ein Spieler an einem Termin keine Zeit haben, so ist nach Rücksprache mit dem Turnierleiter eine Verschiebung möglich. Anmelden kann man sich bei Sebastian Mösl unter 09181 / 31443,
sebastian.moesl@t-online.de oder am 21.September vor Ort bis 19.15 Uhr.
10.09.07
Schach für Kinder
NEUMARKT. Der Schachklub Neumarkt veranstaltet Ende August einen Ferienkurs für interessierte Kinder und Jugendliche im Haus der Jugend Bildung und Kultur am Volksfestplatz.
Willkommen sind sowohl Einsteiger ohne Vorkenntnisse wie auch Kinder, die bereits erste Erfahrungen im königlichen Spiel sammeln konnten. Der Kurs findet an folgenden Terminen jeweils von 16 bis 17.30 Uhr statt: Dienstag, 21. August, Freitag 24. August, Dienstag 28. August und Freitag 31. August.
Anmeldungen nehmen Wolfgang Seitz (Telefon 0171/9512182, e-Mail:
wolfgangnkt@vodafone.de), Martin Simon (Telefon 09181/41194, e-Mail:
martin.simon@victoria.de) und Sebastian Mösl (Telefon 09181/31443, e-Mail:
sebastian.moesl@t-online.de) entgegen.
09.08.07
Martin Simon siegte

Beim Neumarkter Schachklub wurde der "Olympia Wastl Cup 2007" ausgespielt.
NEUMARKT. Beim zweiten Turnier des
Olympia Wastl Cup 2007 konnte sich Martin Simon dank der besseren Feinwertung vor Thomas Hummel durchsetzen.
Ein sehr starkes Turnier bot Sebastian Lenz, der in der Schlussrunde Martin Simon bezwingen konnte und sich damit Rang drei sicherte. Auf den Plätzen folgten Sebastian Mösl, Wolfgang Brunner und Rudolf Appl.
Das dritte und letzte Turnier wurde von Markus Regnat dominiert, der alle fünf Partien für sich entscheiden konnte. Mit jeweils 3,5 Punkten folgten Thomas Hummel, Martin Simon und Andreas Niebler. Ein sehr gutes Turnier spielten Dennis Adelhütte sowie Eberhard Märtin auf den Rängen fünf und sechs.
In der Gesamtwertung nach insgesamt drei Turnieren konnte Thomas Hummel dank seines zweiten Platzes im letzten Turnier die Führung mit 39 Punkten verteidigen und damit den Olympia Wastl Cup 2007 für sich entscheiden. Knapp dahinter landete Martin Simon mit 38 Punkten. Rang drei sicherte sich Sebastian Mösl mit 36 Punkten vor Andreas Niebler (34), Wolfgang Brunner (31) und Franz Xaver Beer (31). Bester Jugendlicher wurde Dennis Adelhütte auf Rang acht mit 28 Punkten.
Turnier 2:
- 01. Martin Simon 4,0 15,0
-
- 02. Thomas Hummel 4,0 14,5
-
- 03. Sebastian Lenz 3,5 10,5
-
- 04. Sebastian Mösl 3,0 14,5
-
- 05. Wolfgang Brunner 3,0 13,0
-
- 06. Rudolf Appl 3,0 13,0
-
- 07. Andreas Niebler 2,5 13,5
-
- 08. Franz Xaver Beer 2,0 12,5
-
- 09. Patrick Kreml 2,0 12,0
-
- 10. Eberhard Märtin 2,0 10,0
-
- 11. Philipp Hornauer 1,0 10,5
-
- 12. Wolfgang Heider 0,0 11,0
-
Turnier 3:
- 01. Markus Regnat 5,0 13,5
-
- 02. Thomas Hummel 3,5 17,0
-
- 03. Martin Simon 3,5 16,0
-
- 04. Andreas Niebler 3,5 14,5
-
- 05. Dennis Adelhütte 3,0 14,0
-
- 06. Eberhard Märtin 3,0 12,5
-
- 07. Rudolf Appl 3,0 11,0
-
- 08. Wolfgang Brunner 3,0 10,0
-
- 09. Christoph Regensburger 3,0 09,5
-
- 10. Sebastian Mösl 2,0 16,0
-
- 11. Patrick Kreml 2,0 12,0
-
- 12. Sebastian Lenz 2,0 11,0
-
- 13. Franz Xaver Beer 1,5 11,5
-
- 14. Sebastian Daum 1,0 12,0
-
- 15. Wolfgang Heider 1,0 11,0
-
Endstand nach drei Turnieren:
- 01. Thomas Hummel 39
-
- 02. Martin Simon 38
-
- 03. Sebastian Mösl 36
-
- 04. Andreas Niebler 34
-
- 05. Wolfgang Brunner 31
-
- 06. Franz Xaver Beer 31
-
- 07. Rudolf Appl 29
-
- 08. Dennis Adelhütte 28
-
- 09. Sebastian Lenz 27
-
- 10. Eberhard Märtin 26
-
- 11. Philipp Hornauer 24
-
- 12. Christoph Regensburger 23
-
- 13. Patrick Kreml 22
-
- 14. Markus Regnat 20
-
- 15. Sebastian Daum 16
-
- 16. Wolfgang Heider 15
-
- 17. Alexander Spies 8
-
06.08.07
Erstmals Kinder-Vereinsmeister

Erstmals wurde in Neumarkt ein Kinder-Schach-Vereinsmeister ermittelt.

Keine Überraschungen gab es bei den Jugendmeistern
NEUMARKT. Der Nachwuchs des Neumarkter Schachklubs spielte den Jugendvereinsmeister und erstmals auch einen Vereinsmeister der Kinder aus. In mehreren Runden setzten sich Philipp Hornauer bei den Jugendlichen und Johannes Wastl bei den Kindern durch.
An der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft nahmen acht Jugendliche des Schachklub Neumarkt teil. In zwei Vorrundengruppen galt es sich für die Endrunde zu qualifizieren, wobei die jeweils besten zwei einer Gruppe in die Finalrunde einzogen und die Gruppendritten und -vierten in die Platzierungsrunde um die Ränge fünf bis acht.
Sowohl in der Gruppe A wie auch in der Gruppe B hielten sich die Favoriten schadlos und zogen problemlos in die Finalrunde ein. Hier spielten Philipp Hornauer, Dennis Adelhütte, Jonathan Helm und Christoph Regensburger im Modus Jeder-gegen-Jeden den Jugendvereinsmeister aus.
Nach drei gespielten Runden waren Phillipp Hornauer und Dennis Adelhütte punktgleich, da jedoch Philipp Hornauer den direkten Vergleich der beiden für sich entschieden hatte, wurde er Jugendvereinsmeister 2007. Rang drei erzielte ebenfalls dank des gewonnenen direkten Vergleichs Titelverteidiger Christoph Regensburger.
In der Platzierungsrunde sicherte sich Sven Panov den fünften Platz vor David Hofmann, Andreas Reichert und Yannick Beesk.
Parallel zur Jugendvereinsmeisterschaft wurde erstmals eine Kindervereinsmeisterschaft durchgeführt. Diese ist für Nachwuchstalente unter zwölf Jahren mit wenig Turniererfahrung gedacht. Die zwölf Teilnehmer wurden in vier Vorrundengruppen à drei Spieler aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppenersten zogen in die Finalrunde ein, die Zweitplatzierten spielten die Ränge fünf bis acht aus und die Gruppendritten die Plätze neun bis zwölf.
In der Vorrunde konnten sich erwartungsgemäß die Favoriten Johannes Wastl, Jonathan Schiller und Marc Röhrer durchsetzen. Die einzige größere Überraschung gelang Sandro Schnabel da Cunha, der den höher eingeschätzten Jakob Brendel bezwingen konnte und damit in die Finalrunde einzog.
In der Finalrunde konnte Johannes Wastl alle drei Partien für sich entscheiden und wurde damit erster Kindervereinsmeister der Vereinsgeschichte. Auf Rang zwei folgte Jonathan Schiller vor Marc Röhrer.
Den fünften Platz sicherte sich Danny Altenhofer vor Thomas Fritsch, Richard Meinl und Jakob Brendel. Die Spiele um die Ränge neun bis zwölf fielen Terminschwierigkeiten zum Opfer, so dass sich die Teilnehmer auf einen geteilten neunten Platz einigten.
Jugend-Vereinsmeisterschaft 2007
Vorrunde:
Gruppe A:
- Reichert - Adelhütte 0:1
-
- Hornauer - Hofmann 1:0
-
- Adelhütte - Hornauer 0:1
-
- Hofmann - Reichert 1:0
-
- Adelhütte - Hofmann 1:0
-
- Hornauer - Reichert 1:0
-
- 1. Hornauer 3,0
-
- 2. Adelhütte 2,0
-
- 3. Hofmann 1,0
-
- 4. Reichert 0,0
-
Gruppe B:
- Beesk Y. - Helm 0:1
-
- Regensburger - Panov 1:0
-
- Helm - Regensburger 1:0
-
- Panov - Beesk Y. 1:0
-
- Helm - Panov 1:0
-
- Regensburger - Beesk Y. 1:0
-
- 1. Helm 3,0
-
- 2. Regensburger 2,0
-
- 3. Panov 1,0
-
- 4. Beesk Y. 0,0
-
Finalrunde (Plätze 1-4):
- Helm - Adelhütte 0:1
-
- Hornauer - Regensburger 1:0
-
- Regensburger - Helm 1:0
-
- Adelhütte - Hornauer 0:1
-
- Helm - Hornauer 1:0
-
- Adelhütte - Regensburger 1:0
-
- 1. Hornauer 2,0 dir. Vergleich
-
- 2. Adelhütte 2,0
-
- 3. Regensburger 1,0 dir. Vergleich
-
- 4. Helm 1,0
-
Platzierungsrunde (Plätze 5-8):
- Hofmann - Beesk Y. 1:0
-
- Panov - Reichert 1:0
-
- Reichert - Hofmann remis
-
- Beesk Y. - Panov 0:1
-
- Reichert - Beesk Y. remis
-
- Hofmann - Panov remis
-
- 1. Panov 2,5
-
- 2. Hofmann 2,0
-
- 3. Reichert 1,0
-
- 4. Beesk Y. 0,5
-
Kinder-Vereinsmeisterschaft 2007
Vorrunde:
Gruppe A:
- Brendel - Schnabel Da Cunha 0:1
-
- Schnabel Da Cunha - Rummel 1:0
-
- Rummel - Brendel 0:1
-
- 1. Schnabel Da Cunha 2,0
-
- 2. Brendel 1,0
-
- 3. Rummel 0,0
-
Gruppe B:
- Stoppa - Wastl 0:1
-
- Altenhofer - Stoppa 1:0
-
- Wastl - Altenhofer 1:0
-
- 1. Wastl 2,0
-
- 2. Altenhofer 1,0
-
- 3. Stoppa 0,0
-
Gruppe C:
- Schiller - Götz 1:0
-
- Götz - Fritsch 0:1
-
- Fritsch - Schiller 0:1
-
- 1. Schiller 2,0
-
- 2. Fritsch 1,0
-
- 3. Götz 0,0
-
Gruppe D:
- Röhrer - Meinl 1:0
-
- Meinl - David 1:0
-
- David - Röhrer 0:1
-
- 1. Röhrer 2,0
-
- 2. Meinl 1,0
-
- 3. David 0,0
-
Finalrunde (Plätze 1-4):
- Schnabel Da Cunha - Röhrer 0:1
-
- Wastl - Schiller 1:0
-
- Röhrer - Wastl 0:1
-
- Schiller - Schnabel Da Cunha 1:0
-
- Schnabel Da Cunha - Wastl 0:1
-
- Schiller - Röhrer 1:0
-
- 1. Wastl 3,0
-
- 2. Schiller 2,0
-
- 3. Röhrer 1,0
-
- 4. Schnabel Da Cunha 0,0
-
Platzierungsrunde (Plätze 5-8):
- Brendel - Meinl 0:1
-
- Altenhofer - Fritsch 1:0
-
- Meinl - Altenhofer 0:1
-
- Fritsch - Brendel 1:0
-
- Brendel - Altenhofer 1:0
-
- Fritsch - Meinl 1:0
-
- 1. Altenhofer 2,0 dir. Vergleich
-
- 2. Fritsch 2,0
-
- 3. Meinl 1,0 dir. Vergleich
-
- 4. Brendel 1,0
-
-
-
17.07.07
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren