Schach
Bester Blitzer
NEUMARKT. Bei der diesjährigen Neumarkter Blitzstadtmeisterschaft konnte Markus Regnat seinen Titel verteidigen.
In 15 hart umkämpften Runden gab er nur ein Remis gegen Andreas Niebler ab und musste sich einzig Sebastian Mösl geschlagen geben. Damit lag er mit 13,5 Punkten am Ende einen Punkt vor Martin Simon, der in der letzten Runde im direkten Vergleich Markus Regnat unterlag.
Den letzten Podestplatz sicherte sich mit einem gewaltigen Endspurt Andreas Niebler mit 11,5 Punkten dank der besseren Feinwertung vor dem punktgleichen Ralf Seitner. Knapp dahinter platzierte sich Thomas Hummel mit 11 Punkten.
Bester Jugendlicher wurde Dennis Adelhütte vor Jonathan Helm und Philipp Hornauer.
Abschlusstabelle:
- Markus Regnat 13,5
- Martin Simon 12,5
- Andreas Niebler 11,5
- Ralf Seitner 11,5
- Thomas Hummel 11,0
- Sebastian Mösl 9,0
- Michael Schlor 8,5
- Eberhard Märtin 7,0
- Benedikt Münz 6,5
- Zlatko Zidar 6,5
- Franz Xaver Beer 6,0
- Dennis Adelhütte 5,0
- Rudolf Appl 4,5
- Jonathan Helm 4,0
- Sebastian Lenz 3,0
- Philipp Hornauer 0,0
10.01.07
Stadtmeister geehrt

Die Geehrten flankiert von Jugendleiter Sebastian Mösl (l.) und Vorsitzendem Wolfgang Seitz.
NEUMARKT. Zum Jahresausklang trafen sich die Mitglieder des Schachklub Neumarkts zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Seitz begrüßte die zahlreichen Gäste und gab einen kurzen Rückblick über das abgelaufene Jahr.
So wurde zu Beginn des Jahres die Vereinsmeisterschaft in zwei Gruppen durchgeführt. Hierbei sicherte sich Martin Simon mit 8,5 Punkten den Titel vor Markus Regnat mit 8,0 Punkten und Wolfgang Brunner mit 6,0 Punkten. In der Gruppe B konnten sich die Nachwuchstalente Jonathan Helm und Dennis Adelhütte mit jeweils 7 Punkten durchsetzen. Rang 3 ging an Zlatko Zidar mit ebenfalls 7 Punkten.
Bei der Blitz-Vereinsmeisterschaft holte Wolfgang Brunner den Titel, gefolgt von Andreas Niebler und Martin Simon.
Die erste Mannschaft des SK Neumarkt spielte eine starke Saison in der Bezirksliga 2A und erreichte Rang 3. Die zweite Mannschaft behauptete sich als starker Vierter in der Kreisliga 1 und der dritten Mannschaft, die fast ausschließlich aus Jugendlichen besteht, gelang der Aufstieg in die Kreisliga 3. In der aktuellen Saison befindet sich die Erste auf Platz 6, die Zweite kämpft als Neunter gegen den Abstieg.. Die Dritte konnte bereits einige Achtungserfolge verbuchen und rangiert im Moment auf Tabellenrang 7.
Den diesjährigen
Allianz-Lenz-Cup konnte Markus Regnat vor Thomas Hummel und Andreas Niebler für sich entscheiden.
Anschließend berichtete Jugendleiter Sebastian Mösl über die Erfolge der Jugend im abgelaufenen Jahr. Die U20 Mannschaft schaffte in der Bezirksliga I mit Platz 5 den Klassenerhalt. Bei den U16 Bezirksmannschaftsmeisterschaften wurde der Neumarkter Nachwuchs hervorragender Fünfter, in der laufenden Saison belegt man ebenfalls den fünften Zwischenrang. In der neu ausgeschriebenen U14 Bezirksmannschaftsmeisterschaft steht man nach gutem Saisonstart derzeit auf dem sechsten Platz.
Bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften belegten Dennis Adelhütte und Jonathan Helm in der Altersklasse U16 die Plätze 3 und 4. Jugendvereinsmeister wurde Christoph Regensburger vor Dennis Adelhütte und Jonathan Helm.
Danach führte Sebastian Mösl die Siegerehrung der Kinder- und Jugendstadtmeisterschaft durch. In der erstmals ausgetragenen Kinderstadtmeisterschaft setzte sich Hasan Ilik mit 8,5 Punkten souverän durch. Den zweiten Platz eroberte Jonathan Schiller mit 7,5 Punkten vor Johannes Wastl mit 6,5 Punkten. Die weiteren Platzierungen: 4. Jakob Brendel 5, 5. Niklas Meyer 5, 6. Marc Röhrer 4, 7. Danny Altenhofer 4, 8. Richard Meinl 3, 9. Timon Götz 1,5 und 10. Jonas Rummel.
Neuer Jugendstadtmeister wurde Dennis Adelhütte, der alle sieben Spiele gewinnen konnte. Den Vizetitel sicherte sich Philipp Hornauer mit 5 Punkten vor Christoph Regensburger mit 4,5 Punkten. Die weiteren Platzierungen: 4. Jonathan Helm 4, 5. Kevin Beesk 4, 6. Konstantin Aman 4, 7. David Hofmann 4, 8. Peter Donhauser 3,5 9. Sven Panov 3,5, 10. Yannick Beesk 3, 11. Andreas Reichert 2,5, 12. Patrick Kreml 2, 13. Sebastian Daum 1 und 14. Johannes Bogner 1.
Danach ehrte Markus Regnat die Sieger der diesjährigen Stadtmeisterschaft. Der Turnierleiter selbst holte den Titel mit 5,5 Punkten vor Michael Schlor und Jannis Vogiatzis mit jeweils 5 Punkten. Als bester Jugendlicher wurde Christoph Regensburger geehrt, der ein starkes Turnier spielte.
Im Anschluss daran überreichte 2. Vorsitzender Wolfgang Brunner ein Präsent an Wolfgang Seitz, der nun bereits seit fünf Jahren die Geschicke des Vereins lenkt.
Der Höhepunkt des Abend war dann wie jedes Jahr die Tombola. 100 teils hochwertige Preise gab es zu gewinnen. Schließlich begeisterten Thomas und Martin Simon mit der Aufführung eines Schachsketches, ehe man den Abend besinnlich ausklingen ließ.
19.12.06
Erneut verloren
NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des Schachklubs Neumarkt musste in der Kreisliga 1 gegen SW Nürnberg Süd 4 erneut eine knappe 3,5:4,5 Niederlage hinnehmen.
Franz Xaver Beer sorgte für den einzigen Neumarkter Erfolg, während Nicolas Gössnitzer, Benedikt Münz, Rudolf Appl, Eberhard Märtin und Sebastian Lenz nicht über ein Remis hinauskamen. Nach der Niederlage von Zlatko Zidar vergab Fritz Meier die mögliche Remisstellung und besiegelte damit die knappe Niederlage. Damit bleiben die Neumarkter weiter ohne Punktgewinn und verlieren weiter an Boden zu den Nichtabstiegsplätzen.
Kreisliga 1:
SW Nürnberg Süd 4 - SK Neumarkt 2 4,5:3,5
Kirch Fritz - Gössnitzer Nicolas remis
Babichev Vyacheslav - Beer Franz Xaver 0:1
Roth Hans - Münz Benedikt remis
Kauer Reinhard - Appl Rudolf remis
Holiga Friedrich - Märtin Eberhard remis
Walch Roger - Zidar Zlatko 1:0
Llugiq Azem - Meier Fritz 1:0
Eskandari Fraidun - Lenz Sebastian remis
SC Postbauer-Heng 3 - SG Nürnberg 1978 4,0:4,0
SK Zirndorf 3- SW Nürnberg Süd 3 1,5:6,5
VfL Anderssen Nürnberg - SK07/SV Schwabach 2 5,0:3,0
SC Noris Tarrasch Nürnberg5 - SK1911 Nürnberg 3 6,0:2,0
Tabelle:
1. SW Nürnberg Süd 3 12 22,5
2. SG Nürnberg 1978 10 19,0
3. SC Noris Tarrasch Nürnberg 5 9 22,5
4. VfL Anderssen Nürnberg 6 15,0
5. SW Nürnberg Süd 4 6 15,0
6. SK Nürnberg 1911 3 6 14,5
7. SK Zirndorf 3 6 13,0
8. SC Postbauer-Heng 3 4 16,5
9. SK Neumarkt 2 0 11,5
10. SK07/SV Schwabach 2 0 10,5
Remis erreicht
NEUMARKT. Die dritte Mannschaft des SK Neumarkt erreichte in der Kreisliga 3 gegen den SC Noris Tarrasch Nürnberg 9 ein 4:4 Unentschieden.
Nach einer schnellen Niederlage von Christian Regnat, musste auch David Hofmann trotz guter Remischancen aufgeben. Dafür gelang Konstantin Aman ein Sieg, womit er weiterhin ungeschlagen bleibt. Peter Donhauser unterlief bereits in der Eröffnung ein folgenschwerer Fehler, der letztlich nicht mehr zu kompensieren war. Dagegen unterstrich Markward Hausmann seine gute Form und verkürzte auf 2:3. Nachdem Christoph Regensburger dank eines sauber geführten Endspieles ausgleichen konnte, bot man auf den verbliebenen beiden Brettern jeweils ein Remis an. Zwar hatte Thomas Simon die bessere Stellung, aber nur noch wenig Bedenkzeit, während Jonathan Helm im Endspiel leicht schlechter stand. Da auch die Gegner mit einem Punktgewinn zufrieden waren, einigte man sich auf den verbliebenen Brettern auf remis.
Kreisliga 3:
SK Neumarkt 3 - SC Noris-Tarrasch 9 4,0:4,0
Helm Jonathan - Sroka Dieter remis
Regensburger Christoph - Sabnew Andrej 1:0
Simon Thomas - Umrath Stephan remis
Regnat Christian - Kulok Solomon 0:1
Hausmann Markward - Kenzel Stephan 1:0
Donhauser Peter - Junk Philipp 0:1
Aman Konstantin - Bank Matthias 1:0
Hofmann David - Leibel Georg 0:1
TSV Nürnberg-Buch - SC Mühlhof-Reichelsdorf 3 4,5:3,5
Zabo-Eintracht Nürnberg 2 - SK Zirndorf 4 4,0:4,0
SW Nürnberg Süd 6 - VfL Anderssen Nürnberg 2 6,5:1,5
SC Noris-Tarrasch 8 - SW Nürnberg Süd 7 3,5:4,5
Tabelle:
1. Zabo-Eintracht Nürnberg 2 10 20,5
2. SW Nürnberg Süd 7 9 20,5
3. SC Mühlhof-Reichelsdorf 3 9 20,0
4. SW Nürnberg Süd 6 9 19,5
5. SK Zirndorf 4 7 19,5
6. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 9 4 15,0
7. SK Neumarkt 3 4 15,0
8. TSV Nürnberg-Buch 3 14,0
9. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 8 3 13,5
10. VfL Anderssen Nürnberg 2 0 02,5
Markus Regnat vorn
NEUMARKT. In der 6.Runde der Neumarkter Stadtmeisterschaft gab es erneut einen Führungswechsel. Der bislang ungeschlagene Spitzenreiter Jannis Vogiatzis musste sich Titelverteidiger Markus Regnat nach hartem Kampf geschlagen geben.
Damit liegt nun Markus Regnat mit 5 Punkten in Führung, auf Rang zwei folgt Jannis Vogiatzis mit 4,5 Punkten. Im Verfolgerduell trennten sich Martin Simon und Michael Schlor, womit beide 4 Punkte aufweisen. Ebenfalls 4 Punkte hat Benedikt Münz, der überraschend Wolfgang Brunner bezwingen konnte. Für eine weitere Überraschung sorgte Dennis Adelhütte mit einem Sieg über Eberhard Märtin.
6.Runde:
Vogiatzis - Regnat 0:1
Simon M. - Schlor remis
Münz - Brunner 1:0
Mösl - Appl remis
Adelhütte - Märtin 1:0
Regensburger - Simon T. 1:0
Helm - Hausmann 0:1k
Lenz - Freilos 1:0k
Jugendstadtmeisterschaft
6.Runde:
Regensburger - Adelhütte 0:1
Helm - Donhauser remis
Hornauer - Aman 1:0
Panov - Beesk K. 0:1k
Beesk Y. - Reichert 1:0
Bogner - Hofmann 0:1
Daum - Kreml 0:1
Kinderstadtmeisterschaft
7.Runde:
Brendel - Röhrer remis
Götz - Schiller 0:1
Altenhofer - Wastl 0:1
Meinl - Meyer 1:0
Rummel - Ilik 0:1
8.Runde:
Meyer - Rummel 1:0
Wastl - Meinl 1:0
Schiller - Altenhofer 1:0
Brendel - Götz 1:0
05.12.06
Vogiatzis übernahm Führung
NEUMARKT. In der 5.Runde der Neumarkter Stadtmeisterschaft musste Martin Simon die Tabellenführung abgeben. Diese hat nun Jannis Vogiatzis mit 4,5 Punkten inne, der Martin Simon im direkten Duell bezwingen konnte. Auf Rang 2 liegt nun Titelverteidiger Markus Regnat, der gegen Christoph Regensburger siegreich blieb. Auch Michael Schlor und Wolfgang Brunner haben mit jeweils 3,5 Punkten noch Titelchancen.
5.Runde:
Vogiatzis - Simon M. 1:0
Regnat - Regensburger 1:0
Märtin - Schlor 0:1
Brunner - Simon T. 1:0
Münz - Helm 1:0
Hausmann - Mösl 0:1
Appl - Lenz 1:0
Adelhütte - Freilos 1:0k
Traditionell schlechter Start
NEUMARKT. Die Neumarkter Nachwuchsmannschaft in der Altersklasse U20 startete traditionell schlecht in die Bezirksliga 1.
In der 1. Runde traf man auf den SC Uttenreuth, eine ähnlich stark einzuschätzende Mannschaft. Peter Donhauser überstand zunächst eine heikle Stellung und schien sich konsolidieren zu können, als er mit einem kapitalen Einsteller ein schnelles Ende einläutete. Jonathan Helm erkämpfte sich am Spitzenbrett eine Mehrfigur gegen zwei Bauern, bot aber aufgrund von Zeitnot vorsichtshalber remis, was sein Gegner auch annahm. Die Partien von Dennis Adelhütte und Christoph Regensburger entwickelten sich dann zu einem wahren Herzschlagfinale. Beide hatten wie auch die jeweilige Gegnerin extreme Zeitnot und entsprechend fehlerhaft wurde das Spiel. Am Ende standen zwei Remisen zu Buche, was aber zu wenig war und der Wettkampf wurde 1,5:2,5 verloren.
Diese Scharte galt es in Runde 2 gegen die SG Eckental auszuwetzen. Peter Donhauser brachte die Neumarkter schnell in Führung, doch auf den mittleren Brettern schlichen sich unerklärliche Fehler ins Spiel ein. Während Christoph Regensburger dank eines Freibauernpaares noch gewann, konnte Dennis Adelhütte die eingestellte Figur nicht mehr kompensieren. Nun lag es an Jonathan Helm den Mannschaftssieg zu sichern. Jedoch verlor er in Zeitnot zwei Bauern und übersah im Anschluss einen möglichen Figurengewinn. Letztlich musste er sich geschlagen geben, womit man nur ein mageres 2:2 Unentschieden erreicht hatte. Damit stehen die Neumarkter wie schon in den vergangenen beiden Jahren in der unteren Tabellenregion, was man diesmal eigentlich vermeiden wollte.
1.Runde:
SC Uttenreuth - SK Neumarkt 2,5:1,5
Bänsch Arne - Helm Jonathan remis
Stens Christine - Adelhütte Dennis remis
Jakob Carolin - Regensburger Christoph remis
Lang Johannes - Donhauser Peter 1:0
SC Mühlhof-Reichelsdorf - SC Bad Windsheim 3,5:0,5
SV Lauf - SC Forchheim 2 2,5:1,5
SG Eckental - SC Postbauer-Heng 0,0:4,0
2.Runde:
SK Neumarkt - SG Eckental 2,0:2,0
Helm Jonathan - Ferstl Ruth 0:1
Adelhütte Dennis - Kliemt Fabian 0:1
Regensburger Christoph - Schroft Benjamin 1:0
Donhauser Peter - Söllner Tobias 1:0
SC Forchheim - SC Mühlhof-Reichelsdorf 2:2
SC Bad Windsheim - SV Lauf 0,5:3,5
SC Postbauer-Heng - SC Uttenreuth 3,5:0,5
SG Büchenbach/Roth 1 - SG Büchenbach/Roth 2 4,0:0,0
Tabelle:
1. SC Postbauer-Heng 4-0 7.5
2. SV Lauf 1 4-0 6.0
3. SC Mühlhof-Reichelsdorf 3-1 5.5
4. SG Büchenbach/Roth 1 2-0 4.0
5. SC Uttenreuth 2-2 3.0
6. SC Forchheim 2 1-3 3.5
7. SK Neumarkt 1-3 3.5
8. SG Eckental 1 1-3 2.0
9. SG Büchenbach/Roth 2 0-2 0.0
10. SC Bad Windsheim 0-4 1.0
Gegen Topfavorit verloren
NEUMARKT. Bei den U14 Bezirksmannschaftsmeisterschaften traf der Neumarkter Nachwuchs auf den Topfavoriten SC Noris Tarrasch Nürnberg 1. Wie erwartet waren die Gegner von Yannick Beesk und Philipp Hornauer zu stark, dafür erreichten Kevin Beesk und Sven Panov gegen höher einzuschätzende Gegner jeweils ein Remis. Trotz der 1:3 Niederlage war man nicht unzufrieden, zumal man sich immer noch in der oberen Tabellenhälfte befindet.
3.Runde:
SK Neumarkt - SC Noris Tarrasch Nürnberg 1 1,0:3,0
Hornauer Philipp - Walter Florian 0:1
Beesk Kevin - Sabnew Andrej remis
Panov Sven - Kulok Solomon remis
Beesk Yannick - Junk Philipp 0:1
SV Puschendorf - SC Bechhofen 4,0:0,0
SC Heilsbronn - SK Dinkelsbühl 0,5:3,5
SK Herzogenaurach - SC Noris Tarrasch Nürnberg 2 1,0:3,0
SW Nürnberg Süd - SC Postbauer-Heng 0,0:4,0
SC Feuchtwangen - TSV Cadolzburg 1,0:3,0
SK Schwabach 1907 - SV Schwabach 3,0:1,0
Tabelle:
1. SV Puschendorf 6 - 0 10.5 8.00
2. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1 6 - 0 9.5 12.00
3. SK Dinkelsbühl 4 - 2 9.0 3.00
3. SC Postbauer-Heng 4 - 2 9.0 3.00
5. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 2 4 - 2 7.0 2.00
6. SK Neumarkt 4 - 2 6.5 2.00
7. SC Heilsbronn 3 - 3 6.5 1.50
8. TSV Cadolzburg 3 - 3 5.0 0.50
9. SC Bechhofen 3 - 3 4.5 5.50
10. SK 1911 Herzogenaurach 2 - 4 6.5 1.00
11. SK Schwabach 1907 2 - 4 4.5 0.00
12. SK SW Nürnberg Süd 1 - 5 2.0 1.50
13. SV Schwabach 0 - 6 2.5 0.00
14. SC 1911 Feuchtwangen 0 - 6 1.0 0.00
28.11.06
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren