Schach

Wichtiger Sieg

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des SK Neumarkt musste zum Auftakt der Bezirksliga 2A gleich beim Aufstiegsfavoriten SK Herzogenaurach antreten.

Dabei musste Rückkehrer Ralf Seitner bei seinem Debüt nach einem druckvollen Königsangriff seines Gegenüber bereits früh die Segel streichen. Michael Schlor opferte einen Bauern für seinen Angriff, übersah jedoch einen Zwischenzug und verlor. Nachdem sich Wolfgang Brunner trotz leichter positioneller Vorteile von seinem Gegner remis trennte, gelang es Wolfgang Kipferl seinen Kontrahenten zur Aufgabe zu zwingen.

Martin Simon stand lange Zeit etwas gedrückt, konnte sich jedoch befreien und erzielte ein weiteres Remis. Am Spitzenbrett nutzte Markus Regnat im Endspiel geschickt die Schwächen der gegnerischen Stellung und glich zum 3:3 aus. Andreas Niebler konnte dank eines starken Läuferpaars seinen Kontrahenten derart einschnüren, dass zwangsläufig Materialgewinn dabei herausspringen musste, den er letztlich sicher verwandelte.

Beim Stande von 4:3 galt es nun für Sebastian Mösl den Auftaktsieg in trockene Tücher zu bringen. In der Eröffnung geriet er stark unter Druck, konnte aber Materialverlust vermeiden. Jedoch kostete dies früh viel Bedenkzeit, so dass ihm für 24 Züge nur noch knapp zehn Minuten blieben. Trotz starker Zeitnot überstand er die gegnerischen Angriffe und wickelte mit drei Mehrbauern ins Endspiel. Dieses war eigentlich gewonnen, aber aufgrund einiger Ungenauigkeiten und der weniger werdenden Bedenkzeit gab er die Partie remis.

Damit konnten die Neumarkter gleich zum Auftakt der neuen Saison einen richtungsweisenden Mannschaftskampf mit 4,5:3,5 für sich entscheiden.

Bezirksliga 2A:
SK Herzogenaurach - SK Neumarkt 3,5:4,5
Hans Seitz - Markus Regnat 0:1
Martin Glitz - Martin Simon remis
Reinhard Walther - Wolfgang Kipferl 0:1
Rafael Trockmann - Ralf Seitner 1:0
Manfred Habermann - Wolfgang Brunner remis
Franz Georg Wellmann - Sebastian Mösl remis
Norbert Wolter - Michael Schlor 1:0
Stefan Ebner - Andreas Niebler 0:1

SC Forchheim - SV Altensittenbach 2 6,0:2,0
SG Eckental - SW Nürnberg Süd 3 2,5:5,5
SV Lauf - SC Erlangen 2 4,5:3,5
BSGW Erlangen - SG Siemens Erlangen 4,5:3,5
Tabelle:
1. SC Forchheim 3 2:0 6,0
2. SW Nürnberg Süd 3 2:0 5,5
3. SG Siemens Erlangen 2:0 4,5
4. SK Neumarkt 2:0 4,5
5. SV Lauf 1 2:0 4,5
6. BSGW Erlangen 2:0 3,5
7. SC Erlangen 2 0:2 3,5
8. SK Herzogenaurach 0:2 3,5
9. SG Eckental 0:2 3,0
10. SV Altensittenbach 2 0:2 2,0

Nur ein Remis

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des SK Neumarkt kam zum Auftakt der Kreisliga 2 gegen den Mitabsteiger aus der Kreisliga 1 SK 07/SV Schwabach 07 2 nicht über ein 4:4 Unentschieden hinaus.

Gegen die ersatzgeschwächten Schwabacher ging man bereits sehr früh durch Siege von Eberhard Märtin und Rudi Appl sowie einem Remis von Sebastian Lenz mit 2,5:0,5 in Führung. Mit der sicheren Führung im Rücken gaben Nicolas Gössnitzer und Benedikt Münz ihre vorteilhaften Stellungen remis. Jonathan Helm unterlief früh ein Fehler und geriet in der Folge zusehends unter Druck. Letztlich hatte er dem Königsangriff seines Gegenüber nichts mehr entgegenzusetzen.

Dafür gelang es Zlatko Zidar seinen Bauern weit in des Gegners Hälfte zu platzieren und er sah bereits wie der sichere Sieger aus, als ihm ein grober Schnitzer einen Turm und damit die Partie kostete. Dadurch stand es plötzlich 3,5:3,5 und nun lag alles an Franz Xaver Beer. Dieser erspielte sich zwei Mehrbauern, konnte diesen Vorteil im Damenendspiel aber nicht verwerten, so dass es nur zu einem remis reichte.

Kreisliga 2:
SK Neumarkt 2 - SK 07/SV Schwabach 2 4,0:4,0
Nicolas Gössnitzer - Gerhard Ullrich remis
Franz Xaver Beer - Roland Heinrichmeier remis
Benedikt Münz - Norbert Fleischmann remis
Zlatko Zidar - Dominik Schneider 0:1
Jonathan Helm - Rolf Oehl 0:1
Rudolf Appl - Roland Stierand 1:0
Eberhard Märtin - Hans-Joachim Schulz 1:0
Sebastian Lenz - Werner Strätz remis

SC Mühlhof-Reichelsdorf 2 - SC Noris-Tarrasch Nürnberg 7 4,0:4,0
SW Nürnberg Süd 6 - SW Nürnberg Süd 5 4,0:4,0
SF Altenfurt - SG Nürnberg 1978 2 2,5:5,5
SK Nürnberg 1911 4 - Zabo-Eintracht Nürnberg 2 3,5:4,5
Tabelle:
1. SG Nürnberg 1978 2 3 5,5
2. Zabo-Eintracht Nürnberg 2 3 4,5
3. SC Mühlhof-Reichelsdorf 2 1 4,0
4. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 7 1 4,0
5. SK Neumarkt 2 1 4,0
6. SK 077SV Schwabach 2 1 4,0
7. SW Nürnberg Süd 5 1 4,0
8. SW Nürnberg Süd 6 1 4,0
9. SK Nürnberg 1911 4 0 3,5
10. SF Altenfurt 0 2,5

Nur ersatzgeschwächt

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft des SK Neumarkt konnte zum Auftakt der Kreisliga 3 aufgrund einer kurzfristigen krankheitsbedingten Absage nur mit sieben Mann beim SK Zirndorf 4 antreten.

Ungeachtet dieses 0:1 Handicaps schien die Mannschaft unbedingt an den starken 6,5:1,5 Triumph im Vorjahr anknüpfen zu wollen. Dank eines schön herausgespielten Sieges von Thomas Simon konnte man schnell ausgeglichen. Dennis Adelhütte verlor aufgrund ungeschicktem Spiel leider die Übersicht und musste sich in der Zeitnotphase geschlagen geben.

Auf die übrige Jugend war aber Verlass: Konstantin Aman, Peter Donhauser und Christoph Regensburger gewannen allesamt und Fritz Meier stellte mit seinem Remis den Mannschaftserfolg sicher. André Schilay übersah leider die Gewinnvariante und gab remis, womit man letztlich mit 5:3 die Oberhand behalten konnte.

Kreisliga 3:
SK Zirndorf 4 - SK Neumarkt 3 3,0:5,0
Horst Friedrich - Dennis Adelhütte 1:0
Gerhard Kirchner - Christoph Regensburger 0:1
Norbert Ludwig - André Schilay remis
Wendel Keller - Fritz Meier remis
Fritz Seidlitz - Thomas Simon 0:1
Gerhard Schmidt - Konstantin Aman 0:1
Helmut Siebenkäs - Peter Donhauser 0:1
Werner Kleist - Patrick Kreml 1:0 k

TSV Nürnberg-Buch - SC Postbauer-Heng 4 4,0:4,0
SG Freystadt/Postbauer-Heng 5 - SW Nürnberg Süd 7 2,0:6,0
SC Stein 1998 - TSV Cadolzburg 2 4,0:4,0
SC Noris-Tarrasch Nürnberg 8 - SC Mühlhof-Reichelsdorf 3 4,5:3,5
Tabelle:
1. SW Nürnberg Süd 7 3 6,0
2. SK Neumarkt 3 3 5,0
3. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 8 3 4,5
4. SC Postbauer-Heng 4 1 4,0
5. SC Stein 1998 1 4,0
6. TSV Cadolzburg 2 1 4,0
7. TSV Nürnberg-Buch 1 4,0
8. SC Mühlhof-Reichelsdorf 3 0 3,5
9. SK Zirndorf 4 0 3,0
10. SG Freystadt/Postbauer-Heng 5 0 2,0

16.10.07

Alleinige Führung

NEUMARKT. Nach zwei Runden der Neumarkter Stadtmeisterschaft führt Wolfgang Brunner nach seinem Sieg über Christoph Regensburger das Teilnehmerfeld alleine mit 2 Punkten an. Ihm folgen Sebastian Mösl, Dennis Adelhütte, Martin Simon, Benedikt Münz, Rudi Appl und Thomas Hummel mit jeweils 1,5 Punkten.

Ergebnisse der 2. Runde:
Appl - Simon remis
Regensburger - Brunner 0:1
Mösl - Adelhütte remis
Münz - Kreml 1:0
Helm - Hummel 0:1
Hausmann - Heider 1:0 k
Meyer - Hornauer 0:1
Daum - spielfrei 1:0 k
Ergebnisse Jugendstadtmeisterschaft:
Panov - Adelhütte 1:0
Helm - Hornauer 1:0
Beesk Y. - Regensburger 0:1
Beesk K. - Wastl 1:0
Daum - Wolf 1:0
Kreml - Schiller 1:0
Ergebnisse Kinderstadtmeisterschaft:
Götz - Altenhofer 1:0
Rummel - Röhrer 0:1
Stoppa - Fritsch 0:1
Gossler - Meinl 0:1
Brendel R. - Brendel J. 0:1

08.10.07

Favoriten vorn

NEUMARKT. Die diesjährige Neumarkter Stadtmeisterschaft startete mit 15 Teilnehmern. In der ersten Runde hielten sich die Favoriten Martin Simon, Wolfgang Brunner und Sebastian Mösl allesamt schadlos. Dagegen kam Thomas Hummel gegen Benedikt Münz nicht über ein Remis hinaus.

Ergebnisse der 1. Runde:
Simon - Helm 1:0
Brunner - Hausmann 1:0
Hornauer - Mösl 0:1
Hummel - Münz remis
Kreml - Meyer 1:0
Adelhütte - Daum 1:0
Heider - Appl 0:1
Regensburger - Freilos 1:0 k

Jugendstadtmeisterschaft

An der Jugendstadtmeisterschaft nehmen 16 Nachwuchstalente teil. In der ersten Runde konnten sich beinahe durchgehend die Favoriten durchsetzen. Für einen Außenseitersieg sorgte Johannes Wastl gegen Johannes Bogner.

Ergebnisse der 1. Runde:
Adelhütte - Kreml 1:0
Hofmann - Helm 0:1
Regensburger - Daum 1:0
Deininger - Beesk K. 0:1
Hornauer - Reichert 1:0
Schiller - Panov 0:1
Bogner - Wastl 0:1
Wolf - Beesk Y. 0:1

Kinderstadtmeisterschaft

Auch die Kinderstadtmeisterschaft für die Jüngsten im Verein wurde mit neun Teilnehmern gestartet.

Ergebnisse der 1. Runde:
Brendel J. - Gossler 1:0
Meinl - Stoppa 1:0
Fritsch - Rummel 1:0
Röhrer - Altenhofer 1:0
Brendel R. - Freilos 1:0 k

01.10.07

Neuer Schachklub-Chef


Der alte Vorsitzende Wolfgang Seitz (ganz rechts) mit seinem Nachfolger Sebastian Mösl (2. von links) und den Geehrten des Neumarkter Schachklubs.

NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt wurde Wolfgang Seitz als Vorsitzender von Jugendleiter Sebastian Mösl abgelöst. Außerdem wurden bei der Zusammenkunft die Neumarkter Stadtmeister ausgezeichnet.

Vorsitzender Wolfgang Seitz berichtete über die Ereignisse der vergangenen Saison. Die erste Mannschaft belegte in der Bezirksliga 2A einen sehr guten vierten Rang. Dagegen muss die zweite Mannschaft nach einer rabenschwarzen Saison in die Kreisliga 2 absteigen. Die dritte Mannschaft, in der beinahe ausschließlich Jugendliche zum Einsatz kommen, erreichte als Aufsteiger in der Kreisliga 3 einen guten siebten Platz.

Bei den Schnellschachmannschaftsmeisterschaften konnten sich die Neumarkter Rang eins in der Bezirksliga 2b und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga 1 sichern. Den Olympia-Wastl-Cup gewann Thomas Hummel vor Martin Simon und Sebastian Mösl. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Schach-Europameisterschaft in Dresden im April, bei denen vier Vereinsmitglieder der europäischen Elite über die Schulter sahen. Auch der 2008 in Dresden stattfindenden Schacholympiade möchte man einen Besuch abstatten.

Anschließend gab Jugendleiter Sebastian Mösl einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten im Jugendbereich. Die U20 Mannschaft belegte in der Bezirksliga I nach einem schwachen Saisonstart noch den fünften Rang und konnte somit die Klasse halten. Bei den U16 Bezirksmannschaftsmeisterschaften erzielte der Neumarkter Nachwuchs einen hervorragenden dritten Platz, bei den erstmals durchgeführten U14 Bezirksmannschaftsmeisterschaften kam man letztlich auf Rang neun.

Hinzu kamen eine Vielzahl guter Ergebnisse bei Einzelmeisterschaften und Jugendturnieren. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften konnte sich Dennis Adelhütte in der Altersklasse U16 als Dritter für die Bezirksebene qualifizieren, wo er Elfter wurde. Jonathan Helm verpasste als Vierter der U16 denkbar knapp die Qualifikation für den Bezirk. Außerdem belegte Dennis Adelhütte bei den Jugendturnieren in Neumarkt und Forchheim die Ränge sechs und sieben.

Erfreulich war auch das Abschneiden von Jakob Brendel und Timon Götz die sich in der Altersklasse U8 gute Platzierungen erspielten. Neuer Jugendvereinsmeister wurde Philipp Hornauer vor Dennis Adelhütte und Christoph Regensburger. Die erstmals ausgetragene Kindervereinsmeisterschaft sicherte sich Johannes Wastl vor Jonathan Schiller und Marc Röhrer.

Zudem berichtete Sebastian Mösl über die Teilnahme des Schachklub Neumarkt bei der Olympiaaktion des Deutschen Schachbundes anlässlich der 2008 in Dresden stattfindenden Schacholympiade, bei der man als offizieller Olympiaverein öffentlich für Schach im Allgemeinen und die Schacholympiade im Besonderen Werbung macht.

Dabei präsentierte sich der Schachklub beim Neumarkter Altstadtfest und war auch beim Volksfestzug mit einem Wagen dabei. Obendrein führte man erstmals einen Ferienkurs für interessierte Kinder und Jugendliche im G6 an vier Terminen durch. Außerdem sind noch je ein Hobbyturnier für Kinder und Erwachsene geplant und auch beim Neumarkter Stadtlauf war man wieder mit zwei Teams vertreten.

Daraufhin gab Kassier Martin Simon einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins und die aktuelle Mitgliederentwicklung. Erfreulicherweise konnte man erneut im Jugendbereich zahlreiche neue Anhänger des Königlichen Spiels begrüßen, was die gute Jugendarbeit des Vereins unterstreiche. Aktuell gehören mehr als 50 Prozent der Vereinsmitglieder dem Jugendbereich an.

Vor den folgenden Neuwahlen gab 1. Vorsitzender Wolfgang Seitz bekannt, dass er nach sechs Jahren aus beruflichen Gründen sein Amt nicht mehr ausführen kann. Zweiter Vorsitzender Wolfgang Brunner dankte ihm im Namen des Vereins für die geleistete Arbeit.

Mit Sebastian Mösl war auch schon ein Nachfolger gefunden, der einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Zweiter Vorsitzender Wolfgang Brunner, Kassier Martin Simon, Spielleiter Markus Regnat, Schriftführer Wolfgang Kipferl und Materialwart Eberhard Märtin wurden jeweils im Amt bestätigt. Als neuer Vergnügungswart wurde Thomas Simon gewählt.

Danach wurden die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt. In der Gruppe A setzte sich Martin Simon vor Wolfgang Brunner und Markus Regnat durch. In der Gruppe B dominierte der Jugendliche Christoph Regensburger, der zusammen mit dem zweitplatzierten Markward Hausmann in die Gruppe A aufsteigen darf. Den dritten Platz belegte Fritz Meier.

Ebenfalls geehrt wurden Nicolas Gössnitzer und Mathias Dammer für ihre zehnjährige Mitgliedschaft.
20.09.07


Anfang ... 72 - 73 - 74 - 75 - [76] - 77 - 78 - 79 - 80 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang