Kirchen

Musik zum Feierabend

NEUMARKT. Im Mai findet an vier Mittwochen jeweils um 18 Uhr in der Neumarkter Christuskirche die Reihe „Musik zum Feierabend“ statt.

Im Mittelpunkt steht das Instrument des Jahres, die Stimme. Für eine halbe Stunde erklingen in der Christuskirche verschiedene Stimmen, sowohl Solostimmen wie auch viele Stimmen, die gemeinsam im Chor singen.

Den Start machen sm 7. Mai der Tenor Stefan Romankiewicz und die Organistin Beatrice Höhn. Auf dem Programm stehen Abendlieder, Mailieder, Psalmvertonungen und Henry Purcells „Music for a while“. Der Eintritt ist frei. Anschließend kann man mit Cocktails, einem Feierabendbier oder Softgetränken den Tag im Kirchgarten ausklingen lassen.


Die weiteren Termine:
30.04.25

Buswallfahrt nach Altötting

NEUMARKT. Die Katholischen Pfarreien in Neumarkt veranstalten im Mai wieder eine traditionelle Oberpfälzer Buswallfahrt nach Altötting.

Die Fahrt findet am Sonntag, 4. Mai, statt.

In Altötting wird der festliche Wallfahrtsgottesdienst mit Stadtpfarrer Norbert Winner um 10 Uhr in der Wallfahrtsbasilika St. Anna gefeiert. Danach haben die Wallfahrer die Möglichkeit, die geistlichen und kulturellen Angebote in Altötting wahrzunehmen. Abschluss ist dann um 15 Uhr mit Andacht in der Wallfahrtsbasilika.


Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 22 Euro. Der Kartenvorverkauf findet in den Pfarrämtern statt. Einstiegsorte sind in Neumarkt, Feucht, Postbauer-Heng, Velburg, Lengenfeld, Freystadt, Möning, Pavelsbach, Berngau, Altdorf, Gnadenberg, Oberölsbach, Richtheim, Lauterhofen, Pilsach, Deining, Batzhausen, Seubersdorf, Daßwang und Parsberg.
27.04.25

200 Ukrainer zu Gast


Im Neumarkter Münster wurde das Osterfest nach dem byzantinischen Ritus gefeiert
Foto: Tetiana Aristarkhova
NEUMARKT. Zur traditionellen Osterfeier nach dem byzantinischen Ritus kamen etwa 200 Ukrainer in das Neumarkter Münster St. Johannes.

Neben den Gemeindemitgliedern hatte Pfarrer Andriy Dmytryk von der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche auch die orthodoxen Ukrainer eingeladen, weil in diesem Jahr die katholische und die orthodoxe Osterfeier am gleichen Tag stattfanden. Da der byzantinische Ritus der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche dem orthodoxen sehr ähnlich ist, folgten 200 Ukrainer dieser Einladung. Typisch für die byzantinische Osterfeier ist die Segnung der Osterspeisen, bestehend aus „Paska“, dem traditionellen ukrainischen Osterbrot, und „Pysanky“, kunstvoll gestalteten ukrainischen Ostereiern.

In seiner Osteransprache las Pfarrer Dmytryk aus der Botschaft des Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk vor, in dem er von der Hoffnung für die mutigen Verteidiger der Ukraine gegen die russische Aggression sprach. Die Gemeinde stand bei der Osterfeier noch unter dem Eindruck des russischen Raketenangriffes am Palmsonntag auf die Stadt Sumy, bei dem 34 Zivilisten ums Leben kamen.


Tetiana Aristarkhova, Sprecherin der ukrainischen Gemeinde, erinnerte daran, dass nach dem Angriff die Menschen nicht etwa flohen, sondern einander halfen und sich gemeinsam weiter auf Ostern vorbereiteten, sie betonte, dass sich die Ukrainer vom russischen Terror nicht einschüchtern lassen.

Die ukrainische Gemeinde hatte für die Besucher ukrainisches Osterbrot vorbereitet und bat um Spenden zugunsten des Vereins Valores, der seit Kriegsbeginn in der Ukraine humanitäre Hilfe leistet.
22.04.25

Kondolenzbuch liegt auf

NEUMARKT. Bischof Hanke würdigt in einem Nachruf den verstorbenen Papst. Gläubige können sich online in ein Kondolenzbuch des Bistums eintragen.

„In meinen persönlichen Begegnungen mit Papst Franziskus durfte ich die Heiterkeit spüren, die diesen bescheidenen und den Menschen zugewandten Seelsorger auszeichnete“, schreibt der Bischof (Nachruf mit Fotos hier).


Die Diözese hat inzwischen online ein Kodolenzbuch ausgelegt, in dem sich jedermann eintragen kann (Link zum offiziellen Kodolenzbuch).
22.04.25


[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang