Schach

Remis zum Beginn

NEUMARKT. Die erste Mannschaft des Schachklubs Neumarkt trennte sich zum Auftakt der Bezirksliga 2A von der BSGW Erlangen 4:4 Unentschieden.

Dabei gerieten die Neumarkter mit 0:1 in Rückstand, da Zlatko Zidar aufgrund zweier Fehler seine gute Stellung verspielte. Diesen Nachteil glich Martin Simon schnell aus, während sich Michael Schlor und Sebastian Mösl mit ihren Kontrahenten jeweils auf Remis einigten. Als sowohl Andreas Niebler, als auch der Gegner von Wolfgang Kipferl ihren Vorteil nicht verwerten konnten, gab man auf allen verbliebenen Brettern ebenfalls remis, womit auch der Mannschaftskampf Unentschieden endete.
Mit diesem Ergebnis gegen das nominell zweitstärkste Team der Liga kann man durchweg zufrieden sein.

Bezirksliga 2A:

BSGW Erlangen - SK Neumarkt 4,0:4,0
Wittmann Helmut - Regnat Markus remis
Bous Florian - Simon Martin 0:1
Lange Carsten - Kipferl Wolfgang Dr. remis
Schulz Wilfried - Niebler Andreas remis
Triphan Michael - Mösl Sebastian remis
Reincke Peter Uwe - Schlor Michael remis
Reinders Rudolf - Eduard Runde remis
Schiller Angel - Zidar Zlatko 1:0

SV Neustadt/Aisch - SC Noris Tarrasch Nürnberg4 2,5:5,5
SV Lauf 1 - SV Lauf 2 7,5:0,5
SK Herzogenaurach - SG TB/48 Erlangen 2 5,5:2,5
SV Altensittenbach 2 - SG Siemens Erlangen 2,5:5,5

Tabelle:

1. SV Lauf 1 2:0 7,5
2. SC Noris Tarrasch Nürnberg 4 2:0 5,5
3. SG Siemens Erlangen 2:0 5,5
4. SK Herzogenaurach 2:0 5,5
5. SK Neumarkt 1:1 4,0
6. BSGW Erlangen 1:1 4,0
7. SG TB/48 Erlangen 2 0:2 2,5
8. SV Altensittenbach 2 0:2 2,5
9. SV Neustadt/Aisch 0:2 2,5
10. SV Lauf 2 0:2 0,5

Glatte 0:4-Niederlage

NEUMARKT. Die Jugendmannschaft in der Altersklasse U16 startete in die diesjährige Bezirksmannschaftsmeisterschaft.

Gleich zum Auftakt musste man gegen den haushohen Favoriten FSV Großenseebach antreten. Während sich Kevin Beesk seinem Gegner relativ glatt beugen musste, hielt der Rest der Mannschaft sehr gut mit und stand teilweise sogar besser. Dann stellte jedoch Dennis Adelhütte eine Figur ein und auch Philipp Hornauer unterlief ein Fehler, der ihm letztlich die Partie kostete. Jonathan Helm bot gegen den um beinahe 700 DWZ Punkte stärkeren Alexander Seyb eine sehr gute Leistung, musste sich aber am Ende aufgrund von kleineren Ungenauigkeiten geschlagen geben. Damit hatte man nicht unerwartet 0:4 verloren, wobei das Ergebnis angesichts der Partieverläufe doch etwas zu hoch ausgefallen ist.

In Runde 2 schlug man dann den SC Uttenreuth mit 3:1. Kevin Beesk und Philipp Hornauer brachten die Neumarkter früh in Führung, so dass Jonathan Helm und Dennis Adelhütte das jeweilige Remisgebot ihrer Gegner annehmen konnten.

1.Runde:

FSV Großenseebach - SK Neumarkt 4,0:0,0
Seyb Alexander - Helm Jonathan 1:0
Linsenmeyer Mario - Adelhütte Dennis 1:0
Kirch Florian - Hornauer Philipp 1:0
Nemeth-Csoka Mihaly - Beesk Kevin 1:0

SC Noris Tarrasch Nürnberg2 - SC Noris Tarrasch Nürnberg1 0,0:4,0
SC Forchheim - SW Nürnberg Süd 4,0:0,0
SC Uttenreuth - SV Puschendorf 0,5:3,5
SC Bechhofen 1923 - SK Schwanstetten 2,5:1,5
TSV Cadolzburg - Freilos 4,0:0,0 k

2.Runde:

SK Neumarkt - SC Uttenreuth 3,0:1,0
Helm Jonathan - Otto Moritz remis
Adelhütte Dennis - Harder Anne remis
Hornauer Philipp - Harder Marvin 1:0
Beesk Kevin - Thiem Anja 1:0

SV Puschendorf - FSV Großenseebach 0,0:4,0
SC Noris Tarrasch Nürnberg1 - SC Forchheim 2,0:2,0
TSV Cadolzburg - SC Noris Tarrasch Nürnberg2 2,5:1,5
SW Nürnberg Süd - Freilos 4,0:0,0

Tabelle:

1. FSV Großenseebach 4:0 8,0
2. TSV Cadolzburg 4:0 6,5
3. SC Forchheim 3:1 6,0
4. SC Noris Tarrasch Nürnberg 1 3:1 6,0
5. SW Nürnberg Süd 2:2 4,0
6. SV Puschendorf 2:2 3,5
7. SK Neumarkt 2:2 3,0
8. SC Noris Tarrasch Nürnberg 2 0:4 1,5
9. SC Uttenreuth 0:4 1,5
24.10.06

Glatte Niederlage

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des SK Neumarkt musste zum Auftakt der Kreisliga 1 eine 2,5:5,5 Niederlage hinnehmen. Einzig Zlatko Zidar und Sebastian Lenz konnten ihre Partien für sich entscheiden, Franz Xaver Beer steuerte noch ein remis bei.

Kreisliga 1:

SK1911 Nürnberg 3 - SK Neumarkt 2 5,5:2,5
Fuchs Gerhard - Gössnitzer Nicolas 1:0 k
Wawor Gerhard - Beer Franz Xaver remis
Leuschner Günter - Münz Benedikt 1:0
Schlee Robert - Appl Rudolf 1:0
Berkhout Theodore - Zidar Zlatko 0:1
Lener Michael - Dammer Mathias 1:0
Kurz Leonhard - Meier Fritz 1:0
Kast Edgar Dr. - Lenz Sebastian 0:1

VfL Anderssen Nürnberg - SC Postbauer-Heng 3 4,5:3,5
SK Zirndorf 3 - SC Noris Tarrasch Nürnberg 52,0:6,0
SW Nürnberg Süd 3 - SW Nürnberg Süd 4 5,5:2,5
SK07/SV Schwabach 2 - SG Nürnberg 1978 3,0:5,0

Tabelle:

1. SC Noris Tarrasch Nürnberg 5 3 6,0
2. SK Nürnberg 1911 3 3 5,5
3. SW Nürnberg Süd 3 3 5,5
4. SG Nürnberg 1978 3 5,0
5. VfL Anderssen Nürnberg 3 4,5
6. SC Postbauer-Heng 3 0 3,5
7. SK07/SV Schwabach 2 0 3,0
8. SK Neumarkt 2 0 2,5
9. SW Nürnberg Süd 4 0 2,5
10. SK Zirndorf 3 0 2,0

Gegen Favoriten verloren

NEUMARKT. Die dritte Mannschaft des SK Neumarkt verlor in der ersten Runde der Kreisliga 3 gegen die favorisierten Zabo-Eintracht Nürnberg 2 unnötig mit 3,5:4,5.

Dabei musste der Aufsteiger aufgrund eines kurzfristigen Ausfalles eine Partie kampflos abgeben. Dennoch wäre ein Sieg möglich gewesen, jedoch konnten nur Dennis Adelhütte und Wolfgang Seitz ihre Stellungsvorteile in einen vollen Punkt umwandeln. Dagegen ließen Jonathan Helm, Markward Hausmann und Konstantin Aman gute Chancen aus und mussten sich jeweils mit einem remis begnügen. Thomas Simon opferte zwei Figuren in der Hoffnung auf einen Damenfang, was sich leider als falsch herausstellte. Peter Donhauser hatte trotz Minusbauer im Endspiel noch die Chance auf einen vollen Punkt oder zumindest ein remis, musste sich letztlich aber geschlagen geben.

Positiv ist jedoch, dass man als Aufsteiger gegen die nominell zweitstärkste Mannschaft der Liga trotz des DWZ Unterschiedes und dem Ausfall zweier Stammkräfte mehr als mithalten konnte.

Kreisliga 3:

SK Neumarkt 3 - Zabo-Eintracht Nürnberg 2 3,5:4,5
Helm Jonathan - Hennemann Herbert remis
Adelhütte Dennis - Koblenz Christoph 1:0
Simon Thomas - Tränkl Jürgen 0:1
Hausmann Markward - Scholz Marcus remis
Donhauser Peter - Schork Rainer 0:1
Seitz Wolfgang - Forche Peter 1:0
Hornauer Philipp - Gottsmann Helmut 0:1 k
Aman Konstantin - Lange Vanessa remis

TSV Nürnberg-Buch - SC Noris-Tarrasch 8 3,5:4,5
SC Mühlhof-Reichelsdorf 3 - SW Nürnberg Süd 6 5,0:3,0
SW Nürnberg Süd 7 - VfL Anderssen Nürnberg 2 8,0:0,0
SC Postbauer-Heng 5 - SC Postbauer-Heng 7 4,0:3,0
SC Noris-Tarrasch 9 - SK Zirndorf 4 3,0:5,0

Tabelle:

1. SW Nürnberg Süd 7 3 8,0
2. SC Mühlhof-Reichelsdorf 3 3 5,0
3. SK Zirndorf 4 3 5,0
4. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 8 3 4,5
5. Zabo-Eintracht Nürnberg 2 3 4,5
6. SK Neumarkt 3 0 3,5
7. TSV Nürnberg-Buch 0 3,5
8. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 9 0 3,0
9. SW Nürnberg Süd 6 0 3,0
10. VfL Anderssen Nürnberg 2 0 0,0

Ergebnisse Stadtmeisterschaft 2.Runde:

Schlor - Regnat remis
Simon M. - Appl 1:0
Mösl - Vogiatzis 0:1
Lenz - Münz remis
Märtin - Helm 1:0
Hausmann - Adelhütte remis
Simon T. - Freilos 1:0 k
17.10.06

Favoriten vorn

NEUMARKT. Beim Neumarkter Schachklub begannen die Stadtmeisterschaften für Erwachsene, Jugendliche und - erstmals - Kinder.

Die diesjährige Neumarkter Stadtmeisterschaft startete mit 15 Teilnehmern. In der ersten Runde hielten sich die Favoriten Markus Regnat, Martin Simon, Wolfgang Brunner und Sebastian Mösl allesamt schadlos. Für die erste große Überraschung sorgte Nachwuchstalent Christoph Regensburger, der Benedikt Münz bezwingen konnte. Beinahe hätte auch Thomas Simon seinen höher eingeschätzten Gegner Michael Schlor niederringen können, vergab aber seine gute Stellung.

Ergebnisse der 1. Runde:

Regnat - Märtin 1:0
Adelhütte - Simon M. 0:1
Brunner - Lenz 1:0
Helm - Mösl 0:1
Münz - Regensburger 0:1
Simon T. - Schlor 0:1
Appl - Hausmann 1:0
Vogiatzis - Freilos 1:0 k

Jugendstadtmeisterschaft

An der Jugendstadtmeisterschaft nehmen 14 Nachwuchstalente teil. In der ersten Runde konnten sich durchgehend die Favoriten durchsetzen.

Ergebnisse der 1. Runde:

Adelhütte - Beesk Y. 1:0
Bogner - Helm 0:1
Regensburger - Daum 1:0
Hofmann - Beesk K. 0:1
Hornauer - Kreml 1:0
Panov - Donhauser 0:1
Aman - Reichert 1:0

Kinderstadtmeisterschaft

In dieser Saison führt der Schachklub Neumarkt erstmals eine Kinderstadtmeisterschaft für die jüngsten Anhänger des Königlichen Spiels durch. Erfreulicherweise haben sich hierfür 10 Teilnehmer angemeldet.

Ergebnisse der 1. Runde:

Wastl Johannes - Ilik Hasan 0:1
Schiller Jonathan - Rummel Jonas 1:0
Brendel Jakob - Meinl Richard remis
Götz Timon - Altenhofer Danny 0:1

2.Runde:

Röhrer Marc - Altenhofer Danny 0:1
Meinl Richard - Götz Timon remis
Rummel Jonas - Brendel 0:1
Ilik Hasan - Schiller Jonathan remis
Meyer Niklas - Wastl Johannes 0:1
10.10.06

Stadtmeisterschaft beginnt


Der Schachklub ehrte seine besten und treuesten Mitglieder.
NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung des Schachklub Neumarkts berichtete Vorsitzender Wolfgang Seitz über die Ereignisse der vergangenen Saison.

Die erste Mannschaft belegte in der Bezirksliga 2A einen ausgezeichneten dritten Rang. Die zweite Mannschaft erreichte als Aufsteiger in die Kreisliga 1 gleich den vierten Platz. Auf eine sehr gute Saison kann auch die dritte Mannschaft zurückblicken. Dem überwiegend aus Nachwuchstalenten bestehendem Team gelang der Aufstieg in die Kreisliga 3.

Anschließend gab Jugendleiter Sebastian Mösl einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten im Jugendbereich.

Die U20 Mannschaft belegte in der Bezirksliga I nach einem schwachen Saisonstart noch den fünften Rang. Bei den U16 Bezirksmannschaftsmeisterschaften erzielte der Neumarkter Nachwuchs einen hervorragenden fünften Platz unter 17 Mannschaften. Hinzu kamen eine Vielzahl guter Ergebnisse bei Einzelmeisterschaften und Jugendturnieren.

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften erzielten Yannick Beesk als Vierter der Alterklasse U10 und Kevin Beesk als Fünfter der U12 vordere Platzierungen. In der U16 konnte sich Dennis Adelhütte den Kreismeistertitel sichern, womit er sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften qualifizierte, bei denen er einen guten neunten Rang erreichte.

Außerdem wurde das gute Abschneiden der Jugend im Seniorenbereich erwähnt. So sorgten Dennis Adelhütte und Thomas Simon bei den Nürnberger Stadtmeisterschaften für Furore und belegten in der Ratingklasse der Spieler unter 1400 DWZ die Plätze eins und zwei.

Dann gab Kassier Martin Simon einen Überblick über die gute finanzielle Situation des Vereins, sowie die aktuelle Mitgliederentwicklung. Erfreulicherweise konnte man erneut im Jugendbereich neue Anhänger des Königlichen Spiels begrüßen, was die gute Jugendarbeit des Vereins unterstreiche.

Im Anschluß wurden die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt. In der Gruppe A setzte sich Martin Simon vor Markus Regnat und Wolfgang Brunner durch. In der Gruppe B dominierte die Jugend in Person von Jonathan Helm und Dennis Adelhütte, die damit aufgestiegen sind. Den dritten Platz belegte Zlatko Zidar.

Ebenfalls geehrt wurden Markus Regnat, Thomas Simon, Dr. Peter Bauer, Christian Regnat und Peter Markoff für ihre zehnjährige Mitgliedschaft. Bereits seit 25 Jahren halten Winfried Weber und Wolfgang Brunner dem Verein die Treue.

Die diesjährige Neumarkter Stadtmeisterschaft beginnt am Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr im Vereinsheim "Zur Heubrücke". Da es ein offenes Turnier ist, können auch Nichtvereinsmitglieder teilnehmen. Gespielt werden sieben Runden im Schweizer System, bei einer Bedenkzeit von zwei Stunden für 40 Züge und 30 Minuten Restzeit.

Die einzelnen Runden werden am 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 10. November, 24. November und 15. Dezember jeweils um 19:30 Uhr gespielt. Anmelden kann man sich bis zum Freitag, 22. September, um 19.15 Uhr im Spiellokal oder vorher unter Telefon 09181/462654.
18.09.06


Anfang ... 80 - 81 - 82 - 83 - [84] - 85 - 86 - 87 - 88 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang