Schach

Remis geschafft

NEUMARKT. Die zweite Mannschaft des SK Neumarkt spielte zum Auftakt in der Kreisliga 1 4:4 Unentschieden gegen VfL Anderssen Nürnberg. Dabei brachte Franz Xaver Beer den Aufsteiger früh in Führung. Nicolas Gössnitzer, Benedikt Münz, Rudolf Appl, Eberhard Märtin, Michael Schlor und Sebastian Lenz erreichten jeweils ein remis. Leider konnte Benno Fischer seine Stellung am Ende nicht mehr halten und musste sich geschlagen geben.

Kreisliga 2:

SK Neumarkt 2 - VfL Anderssen Nürnberg 4,0:4,0
Gössnitzer Nicolas - Dippel Jörg remis
Beer Franz Xaver - Bosch Karl 1:0
Münz Benedikt - Heidt Eduard remis
Appl Rudolf - Heidt Andreas remis
Märtin Eberhard - Weber Willibald remis
Schlor Michael - Rosemann Hans-Joachim remis
Fischer Benno - Dickert Karl 0:1
Lenz Sebastian - Anderlik Josef remis

SG Nürnberg 1978 - SK Nürnberg 1911 2,5:5,5
SC Noris Tarrasch Nürnberg 5- SC Noris Tarrasch Nürnberg 6 5,0:3,0
SK Nürnberg 1911 4 - SK Zirndorf 3 3,0:5,0
SC Mühlhof-Reichelsdorf - Zabo-Eintracht Nürnberg 4,0:4,0

Tabelle:

1. SK Nürnberg 1911 3 3 5,5
2. SC Noris Tarrasch Nürnberg 5 3 5,0
3. SK Zirndorf 3 3 5,0
4. SC Mühlhof-Reichelsdorf 1 4,0
5. SK Neumarkt 2 1 4,0
6. VfL Anderssen Nürnberg 1 4,0
7. Zabo-Eintracht Nürnberg 1 4,0
8. SC Noris Tarrasch Nürnberg 6 0 3,0
9. SK Nürnberg 1911 4 0 3,0
10. SG Nürnberg 1978 0 2,5

Partien kippten

Die dritte Mannschaft des SK Neumarkt musste zum Auftakt in der Kreisliga 4 eine 2,5:5,5 gegen den Vorjahresabsteiger Vfl Anderssen Nürnberg 2 hinnehmen. Dabei sah es anfangs nach einem überraschenden Erfolg der jungen Truppe aus, in der sechs Nachwuchstalente zum Einsatz kamen. Die frühe Niederlage von Mariella Münz konnte Christian Regnat am Spitzenbrett ausgleichen. Markward Hausmann brachte die Neumarkter mit einem fein herausgespielten Sieg in Führung. Mit zunehmender Spieldauer kippten jedoch die Partien und sowohl Peter Donhauser und Jonathan Helm, als auch Dennis Adenhütte und Christoph Regensburger mussten sich letztlich knapp geschlagen geben. Fritz Meier steuerte noch ein remis bei.

Kreisliga 4:

VfL Anderssen Nürnberg 2 - SK Neumarkt 3 5,5:2,5
Pohlenz Karl-Heinz - Regnat Christian 0:1
Süß Franz - Meier Fritz remis
Pohl Rainer - Helm Jonathan 1:0
Novak Josef - Regensburger Christoph 1:0
Appenfeldr Herbert - Hausmann Markward 0:1
Münz Thor Dr. - Donhauser Peter 1:0
Ippisch Matthias - Adelhütte Dennis 1:0
Weih Josef - Münz Mariella 1:0

SW Nürnberg Süd 8 - SW Nürnberg Süd 7 0,5:7,5
SK Schwabach 07 4 - Zabo-Eintracht Nürnberg 3 4,0:4,0
SG P-H/Freystadt 6 - SK Zirndorf 5 2,5:5,5
SC Postbauer-Heng 5 - SC Postbauer-Heng 7 4,0:3,0
SC Noris-Tarrasch 9 - Freilos

Tabelle:

1. SW Nürnberg Süd 7 3 7,5
2. SK Zirndorf 5 3 5,5
3. VfL Anderssen Nürnberg 2 3 5,5
4. SC Postbauer-Heng 5 3 4,0
5. SK Schwabach 07 4 1 4,0
6. Zabo-Eintracht Nürnberg 3 1 4,0
7. SC Postbauer-Heng 7 0 3,0
8. SG Postbauer-Heng/Freystadt 6 0 2,5
9. SK Neumarkt 0 2,5
10. SW Nürnberg Süd 8 0 0,5
11. SC Noris-Tarrasch Nürnberg 9 0 0,0
10.10.05

Spiel der Könige

NEUMARKT. Die dritte Runde der Neumarkter Stadtmeisterschaft im Schach ist beendet.

Ergebnisse der 2. Runde:

Regnat M. - Münz 1:0
Brunner - Appl 0:1
Mösl - Runde 1:0
Fischer - Regnat C. 1:0
Lenz - Adelhütte 1:0
Regensburger - Wagenbrenner 1:0
Hornauer - Seitz remis
Hausmann - Helm 0:1

Ergebnisse der 3. Runde:

Appl - Regnat M. 0:1
Simon - Mösl 1:0
Fischer - Weigert remis
Helm - Brunner 01
Münz - Lenz remis
Runde - Regensburger 1:0
Adelhütte - Hornauer 0:1
Seitz - Regnat C. 0:1
Wagenbrenner - Hausmann 1:0
04.10.05

Favoriten vorne

NEUMARKT. Die Neumarkter Schach-Stadtmeisterschaft 2005 begonnen. Insgesamt 18 Teilnehmer kämpfen an den Brettern, darunter auch fünf Jugendliche.

In der 1. Runde hielten sich die Favoriten schadlos. Einzig Wolfgang Brunner musste lange kämpfen, ehe er Christian Regnat bezwingen konnte. Für die Überraschung sorgte der Jugendliche Dennis Adelhütte. In seiner ersten Partie im Seniorenbereich hatte er Routinier Benno Fischer am Rande einer Niederlage und erkämpfte sich ein viel beachtetes Remis.

Ergebnisse der 1. Runde:

Regnat M. - Wagenbrenner 1:0 k
Regnat C. - Brunner 0:1
Simon - Lenz 1:0
Seitz - Mösl 0:1
Münz - Hausmann 1:0
Helm - Weigert 0:1
Appl - Regensburger 1:0
Adelhütte - Fischer remis
Runde - Hornauer 1:0
19.09.05

Meister geehrt


Die geehrten Mitglieder und die neugewählte Vorstandschaft.
NEUMARKT. Der Neumarkter Schachklub ehrte seine Vereinsmeister und wählte eine neue Vorstandschaft.

Bei der Jahreshauptversammlung des Schachklub Neumarkts berichtete Vorsitzender Wolfgang Seitz über die Ereignisse der vergangenen Saison.

Die erste Mannschaft erreichte in der Bezirksliga 2A den sechsten Rang. Die zweite Mannschaft schaffte als Zweiter der Kreisliga 2 den Aufstieg in die Kreisliga 1. Auf eine sehr gute Saison kann die dritte Mannschaft zurückblicken. Das aus zahlreichen Nachwuchstalenten bestehende Team konnte in der Kreisliga 4 den ausgezeichnetem dritten Rang belegen.

Danach gab Kassier Martin Simon einen Überblick über die gute finanzielle Situation des Vereins, sowie die aktuelle Mitgliederentwicklung. Erfreulicherweise konnte man erneut im Jugendbereich neue Anhänger des Königlichen Spiels begrüßen, was die gute Jugendarbeit des Vereins unterstreiche.

Anschließend gab Jugendleiter Sebastian Mösl einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten im Jugendbereich. Die U20 Mannschaft belegte in der Bezirksliga I nach einem schwachen Saisonstart noch den fünften Rang. Bei den U16 Bezirksmannschaftsmeisterschaften erzielte der Neumarkter Nachwuchs den zehnten Platz und auch die Jüngsten konnten mit dem Erreichen des Viertelfinales der Bayerischen U12 Mannschaftsmeisterschaften einen großen Erfolg verbuchen.

Hinzu kamen eine Vielzahl guter Ergebnisse bei Einzelmeisterschaften und Jugendturnieren. So erreichten Kevin Beesk, Jonathan Helm und Peter Donhauser bei den Kreiseinzelmeisterschaften jeweils den dritten Platz in ihren Altersklassen. Die Jugendtrainer Sebastian Mösl, Markus Regnat und Michael Schlor ernteten für ihre gute Arbeit großen Dank.

Bei den folgenden Neuwahlen wurde Wolfgang Seitz als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Wolfgang Brunner. Auch Kassier Martin Simon und Jugendleiter Sebastian Mösl wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen. Zum neuen Spielleiter wurde Markus Regnat gewählt, der sich zudem für das Amt des Schriftführers zur Verfügung stellte.

Danach wurden die Sieger der diesjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt. In der Gruppe A setzte sich Martin Simon vor Wolfgang Brunner und Franz Xaver Beer durch. In der Gruppe B siegte Sebastian Lenz vor Fritz Meier und Egon Wagenbrenner. Die Gruppe C dominierte das Nachwuchstalent Jonathan Helm. Hinter Robert Weidenhöfer landete mit Christoph Regensburger ein weiterer Jugendlicher auf dem Podium. Ebenfalls geehrt wurden Benedikt Münz und Ralf Seitner für ihre zehnjährige Mitgliedschaft.

Abschließend dankte Wolfgang Seitz den anwesenden Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und der gesamten Vorstandschaft für die gute Arbeit der vergangenen Jahre.

Stadtmeisterschaft beginnt

Die diesjährige Neumarkter Stadtmeisterschaft beginnt am Freitag, 16. September, um 19.30 Uhr im Vereinsheim "Zur Heubrücke". Da es ein offenes Turnier ist können auch Nichtmitglieder teilnehmen.

Gespielt werden sieben Runden im Schweizer System, bei einer Bedenkzeit von zwei Stunden für 40 Züge und 30 Minuten Restzeit. Die einzelnen Runden werden am 16. September, 23. September, 30. September, 14. Oktober, 04. November, 18. November und 02. Dezember jeweils um 19.30 Uhr gespielt.

Anmelden kann man sich bis zum Freitag, 16. September um 19.15 Uhr im Spiellokal bzw. vorher unter Telefon 09181/462654.
11.09.05


Anfang ... 88 - 89 - 90 - 91 - [92] - 93

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang