Kirchen
Römer im Landl
NEUMARKT. In ein römisches Lager verwandelte sich der Spielplatz in Bachhausen, denn die Evangelische Jugend hatte sich das Leben in der Antike als Themenschwerpunkt für ihr Landl-Zeltlager ausgewählt.
Über 60 Kinder und Mitarbeiter aus den Kirchengemeinden Bachhausen, Mühlhausen, Sulzbürg und Sulzkirchen verbrachten drei abwechslungsreiche Tage.
Nach dem Zeltaufbau und dem Abendessen begann das Programm mit einem römischen Rätsel. Die Kinder mussten auf einem vergilbten Papier Fragen beantworten, um das Lösungswort „ROEMERCAMP“ herauszufinden. Anschließend wurden die Mädchen und Jungen stilvoll eingekleidet und von „Caesar“, der überraschend erschienen war, begrüßt und in die Thematik eingeführt.
Der nächste Tag begann mit einer biblischen Geschichte über Paulus, der, obwohl Grieche, das römische Bürgerrecht besaß. Am Nachmittag waren römische Spiele angesagt: Beim „Brand von Rom“ spritzten die Kinder brennende Kerzen aus, das Wagenrennen fand auf Schubkarren statt und mit Pfeil und Bogen wurde auf Baumstämme geschossen. Am Abend grillten die Teilnehmer und schürten ein Lagerfeuer.
Bei Einbruch der Dunkelheit zog unter lautem Jubel Caesar mit seinem Hofstaat ein. Seine Rede im besten Schul-Latein musste allerdings übersetzt werden. Nach einem darauf folgenden Umzug durch das Dorf sangen und spielten alle am Lagerfeuer. Zuletzt schloss sich noch eine kleine Nachtwanderung an, bevor die Kinder müde in ihre Zelte verschwanden.
Am letzten Tag standen ein ausgiebiges Lagerfrühstück und der Kindergottesdienst im Mittelpunkt, ehe die Kinder ihre Zelte abbrachen und von ihren Eltern abgeholt wurden.
27.07.05
Mixa wird verabschiedet
NEUMARKT. (pde) Mit einem Pontifikalgottesdienst im Eichstätter Dom und einem anschließenden Festakt wird Bischof Dr. Walter Mixa am 24. September von seiner bisherigen Diözese Eichstätt feierlich verabschiedet.
Der Gottesdienst wird um 9 Uhr beginnen, die näheren Einzelheiten der weiteren Feierlichkeiten stehen noch nicht fest.
Die Amtseinführung des ernannten Bischofs von Augsburg wird am 1. Oktober in Augsburg stattfinden.
27.07.05
"Sterne für Europa"
NEUMARKT/KASTL. (pde) 700 Frauen aus allen Teilen der Diözese Eichstätt konnte die Diözesanvorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), Rita Niedermayer, zur Diözesanfrauenwallfahrt in Kastl mit anschließendem Europatag begrüßen.
Die Fußwallfahrt unter dem Motto „ ... denn sie sind Sterne für Europa“ startete am Alten Bahnhof und führte über den Marktplatz zur Klosterburg. Auf dem Weg wurden Texte des Geistlichen Beirats Konrad Herrmann vorgetragen, die über das Leben und das Denken der Tagesheiligen und Patronin Europas, der heiligen Birgitta von Schweden, Aufschluss gaben.
Am Ziel angelangt begrüßte Jochen Kubosch, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, im Innenhof der Klosterburg die Wallfahrerinnen. Er lobte die Verantwortlichen des KDFB-Diözesanverbands, deren Überzeugungskraft dazu führte, dass seine Behörde nun erstmals eine Wallfahrt mitveranstaltete. Anschließend sprach die Vertreterin der Weltunion der Katholischen Frauenorganisation (WUCWO) im Europarat, Helga Sourek, bei ihrem Impulsreferat über die christlichen Wurzeln Europas. Ihr Vortrag war überschrieben mit „Europa: Eine mühvolle, aber anregende Spurensuche“.
In einem „Ländergarten“ stellten die KDFB-Zweigvereine die 25 Mitgliedsländer der Europäischen Union vor. An Ständen boten die Frauen kulinarische Köstlichkeiten dieser Länder an und präsentierten landestypische Gebrauchsgegenstände und Tracht.
Den Festgottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten Klosterkirche zelebrierte der Delegat für die Seelsorge ungarischer Katholiken in der Bundesrepublik, Dr. Franz Cserháti, zusammen mit dem Geistlichen Beirat Konrad Herrmann, Seelsorgeamtsleiter Domkapitular Rainer Brummer, Ortspfarrer Stefan Brand und Diakon Michael Sauer.
25.07.05
Mehr Lebensqualität
NEUMARKT. Eine Schulung für Kursleiterinnen des Bildungsprojektes "Mehr Lebensqualität fürs Alter" findet in Neumarkt statt.
Das Projekt "Lebensqualität fürs Alter" bietet ein Trainingsprogramm für Körper, Seele und Geist. Es hilft Hochbetagten, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und erhält "Jüngeren" die Selbstständigkeit.
Die Ausbildungsreihe für Kursleiterinnen, die seit fünf Jahren vom Bayerischen Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes durchgeführt wird, umfasst vier Blöcke zu je zwei Tagen, die über mehrere Monate verteilt stattfinden. Ziel ist die Befähigung zur Leitung von Kursgruppen. Diese Schulungsblöcke führen in die Grundkenntnisse von Gedächtnistraining, psychomotorischem Training, Kompetenztraining sowie Sinn- und Glaubensfragen ein.
Die Absolventinnen dieser Schulung bauen innerhalb der Katholischen Erwachsenenbildung Kursgruppen für Personen ab 60 Jahren auf. Die Gruppen treffen sich wöchentlich ca. eineinhalb Stunden und trainieren jeweils die vier Bereiche des Projekts. Über einen längeren Zeitraum durchgehalten, zeigt diese Art des kombinierten Trainings Erfolge für körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden.
Termine:
- Donnerstag, 15.09.2005, 10.00 Uhr bis Fr. 16.09.2005, 16.00 Uhr
- Donnerstag, 20.10.2005, 10.00 Uhr bis Fr. 21.10.2005, 16.00 Uhr
- Donnerstag, 10.11.2005, 10.00 Uhr bis Fr. 11.11.2005, 16.00 Uhr
- Montag, 28.11.2005, 10.00 Uhr bis Dienstag 29.11.2005, 16.00 Uhr
Schulungsort ist das Kloster St. Josef in Neumarkt
Anmeldung bis 29.Juli bei: Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Schraudolphstr. 1, 80799 München, Tel. 089 / 28 623 713 (Renate Schlecht); E-Mail:
schlecht@frauenbund-bayern.de.
25.07.05
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren