Kirchen

Konzert in der Christuskirche

NEUMARKT. Am Mittwoch um 18 Uhr singt die Sopranistin Susanne Wittekind in der Neumarkter Christuskirche.

Sie wird begleitet von ihrem Mann Wolfram Wittekind, der Kirchenmusiker und Dekanatskantor an der Laurentiuskirche in Altdorf ist.


Auf dem Programm stehen romantische Vertonungen des Vaterunsers von Peter Cornelius und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Das Konzert findet in der Reihe „Musik zum Feierabend“ statt, bei der das Instrument des Jahres, die Stimme, im Mittelpunkt steht. Der Eintritt ist frei.
12.05.25

Bischof gratuliert Papst Leo

NEUMARKT. „Mit großer Freude“ hat Bischof Gregor Maria Hanke auf die Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Papst Leo XIV. reagiert.

Es sei „wunderbar, dass der Stuhl Petri wieder besetzt ist – und zwar mit einem Mann, der Missionserfahrung hat, der selbst Ordensmann ist“, sagte der Eichstätter Bischof am Donnerstagabend. Er selbst kenne den neuen Papst bereits aus persönlichen Begegnungen. „Ich denke, so wie ich ihn erlebt habe bei unseren Gesprächen, gerade im letzten Herbst: Er ist ein sehr ruhiger, zugewandter und sachorientierter Mann, der – so meine Einschätzung – mit ruhiger Hand das Schifflein der Kirche leiten wird und leiten will.“

Hanke freute sich zudem, dass die Wahl schnell erfolgt sei. „Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft der Kirche. Wir verfolgen doch trotz aller Unterschiedlichkeiten das eine Ziel: Christus und den Menschen dienen.“ Er hoffe, dass der neue Papst Leo XIV. „uns dabei ermuntert und mit uns geht.“


In einer Nachricht an alle Pfarreien im Bistum schreibt Generalvikar Michael Alberter: „Papst Leo XIV. tritt sein Amt in einer Zeit großer Herausforderungen an“. Für die Katholiken im Bistum Eichstätt sei dies ein freudiges und bedeutendes Ereignis. Deswegen hat Generalvikar Alberter die Pfarreien und Pfarrverbände im Bistum um Mitwirkung gebeten, um die Verbundenheit mit dem neuen Heiligen Vater sichtbar und hörbar zum Ausdruck zu bringen. Bereits mit der offiziellen Bekanntgabe der Wahl ist in allen Kirchen des Bistums ein 15minütiges Festgeläut erklungen. Auch am Sonntag ist um 12 Uhr – nach dem Angelusläuten – ein weiteres festliches Glockengeläut für den neuen Papst vorgesehen.

Zum Tag der feierlichen Amtseinführung werden die kirchlichen Gebäude im Bistum beflaggt sein, um die geistliche und symbolische Einheit mit dem Nachfolger Petri zum Ausdruck zu bringen.
pde

09.05.25

Alle Glocken läuteten

NEUMARKT. In allen Kirche des Bistums läuteten für 15 Minuten alle Glocken, als die Wahl eines neuen Papstes offiziell bekanntgegeben wurde.

Ab diesem Zeitpunkt wird im Hochgebet der heiligen Messe der Name des neuen Papstes genannt werden, hieß es am frühen Donnerstagabend aus Eichstätt. In den Fürbitten soll in besonderer Weise für ihn und für die Kirche gebetet werden.

Am Tag der feierlichen Amtseinführung des neuen Papstes sollen die kirchlichen Gebäude beflaggt werden, um die Verbundenheit mit dem Nachfolger Petri sichtbar auszudrücken.


Leo XIV., oder Robert Francis Prevost ist ein US-Amerikaner mit weltweiter Erfahrung, hieß es aus dem Bistum. Er gilt als Brückenbauer zwischen verschiedenen kirchlichen Lagern. Der 69jährige Prevost leitet im Vatikan die Behörde für Bischöfe, die unter anderem für Ernennungen und regelmäßige Besuche von Bischofskonferenzen zuständig ist.

Prevost, bekannt für seine diplomatische und pragmatische Art, war früher Missionar und Ordensleiter in Peru, bevor er nach Rom zurückkehrte. Seine internationale Laufbahn verbindet USA, Lateinamerika und den Vatikan – ein Lebensweg, der ihn zu einer wichtigen Figur der Weltkirche gemacht hat, hieß es.
08.05.25

Wasser wird zu Wein


In der Münsterkrippe ist die Verwandlung von Wasser zu Wein zu sehen
Foto: Wittmann
NEUMARKT. Die barocke Münsterkrippe von St. Johannes nimmt den Wonne- und Heiratsmonat Mai zum Anlass, die Hochzeit zu Kana zu zeigen.

Im Kirchenkalender steht diese Feier allerdings schon im Januar.

Den Aufbau der Szene haben heuer die drei jungen Firmbewerberinnen Lisa Hummel, Nina Kaiser und Franziska Wittmann übernommen. Die Firmlinge können die Pfarrei St. Johannes im Vorfeld in verschiedenen Bereichen kennenlernen - vom Hausbesuch bei Senioren bis eben zur Gestaltung der Münsterkrippe.


Auf der Krippenbühne findet die eigentliche Hochzeit – nur für die Fantasie des Betrachters sichtbar – in einem Anbau statt. Dort tanzt die Hochzeitsgesellschaft wohl gerade, während Jesus - und das zeigt das Krippenbild - sein erstes Wunder vollbringt: Die Verwandlung von Wasser in Wein.
06.05.25


Anfang ... 6 - 7 - [8] - 9 - 10 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang