Kirchen

Reaktion auf Proteste


Zur symbolischen Fußwaschung in der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag sind heuer Jugendliche eingeladen
Foto: Archiv/Norbert Staudt/pde
NEUMARKT. Nach den Protesten wegen der Schließung der Jugendstellen in der Diözese will der Eichstätter Bischof heuer Jugendlichen die Füße waschen.

Die Fußwaschung soll beim traditionellen Abendmahlsgottesdienst am Abend des Gründonnerstags vollzogen werden. Der BDKJ sieht die Geste als Reaktion auf die Proteste gegen die Schließungen.

Der Bischof drückte es so aus: „Mit der Fußwaschung am Gründonnerstag nehme ich bewusst eine Geste Jesu auf, die Dienst und Demut zum Ausdruck bringt“, sagte er. „Sie gilt an diesen jungen Menschen, die sich mit großem Einsatz ehrenamtlich in unserer Kirche engagieren“. Er sehe darin auch ein Zeichen des Dialogs und der Wertschätzung – „wir wollen gerade jetzt gemeinsam im Gespräch bleiben und die Zukunft der Kirche gemeinsam mit den Jugendlichen gestalten“.

Wie vielfach berichtet hatte das Bistum bekanntgegeben, Ende des nächsten Jahres die Jugendstellen auch im Landkreis Neumarkt zu schließen. Die Dekanatsbüros werden sogar schon heuer dicht gemacht.


Der Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt hatte unter anderem eine Petition und einen offenen Brief eingereicht, um auf die Bedeutung der Jugendarbeit aufmerksam zu machen. „Wir sehen die Geste der Fußwaschung als Reaktion auf unsere Petition und den offenen Brief“, sagten Ann-Kathrin Baierl und Florian Siegmund vom Vorstand des BDKJ. Trotz kritischer Stimmen im Verband und intensiver Diskussionen hätten sich die Jugendlichen entschlossen, das Angebot anzunehmen.

Für Bischof Hanke ist die Entscheidung, in diesem Jahr Jugendlichen die Füße zu waschen, ein bewusstes Zeichen angesichts der aktuellen Diskussion um die Zukunft der katholischen Jugendstellen im Bistum Eichstätt.

Die Abendmahlsmesse an Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Pontifikalgottesdienst im Eichstätter Dom mit Bischof Gregor Maria Hanke beginnt um 19.30 Uhr. Er markiert den Auftakt des österlichen Triduums, der liturgisch zusammenhängenden Feier von Gründonnerstag, Karfreitag und der Osternacht.
17.04.25

Kindergottesdienste geplant

NEUMARKT. An den Kar- und Ostertagen veranstalten die Neumarkter Pfarrgemeinden Gottesdienste für Kindergarten- und Grundschul-Kinder bis zur 2.Klasse.

Engagierte Eltern haben haben die altersgerechten Gottesdienste vorbereitet

Die Pfarrei Pölling veranstaltet am Freitag um 10 Uhr einen Kinderkreuzweg im Pfarrheim Charité, die Hofpfarrei um 10.30 Uhr in die Hofkirche und die Münsterpfarrei um 11 Uhr in St. Johannes.

Parallel zur nachmittäglichen Karfreitagsliturgie bietet die Pfarrei Heilig Kreuz um 15 Uhr eine Kinderkirche im Pfarrheim an. Die Hofpfarrei veranstaltet zur gleichen Zeit Gottesdienste im Pfarrheim "Emmaus" am Residenzplatz und die Pfarrei Pölling im Pfarrheim Charité.


Am Ostersonntag bietet die Hofpfarrei um 10.30 Uhr eine Kinderkirche an. Treffpunkt ist in der Hofkirche. Kinder, die die Kinderkirche um 11 Uhr in St. Johannes mitfeiern, treffen sich im Pfarrhaus gegenüber der Kirche.

Der nächste Kindertag für Familien mit Kinder bis zehn Jahren findet am Sonntag, 27. April, von 14 bis 17 Uhr im Pfarrheim "Emmaus" der Hofkirche statt.
16.04.25

Nachfolgerin vorgestellt

NEUMARKT. 21 ehrenamtliche Mitarbeiter trafen sich zur ersten Vollversammlung des Dekanatsjugendkonvents der Evangelischen Jugend.

Neben einer Fortbildung zum Thema "Rechtsextremismus - nicht mit uns" standen Rechenschaftsberichte sowie Nachwahlen zum Leitenden Kreis des Konvents im Mittelpunkt. Vorsitzende Ayleen Stiegler begrüßte die neue Jugendreferentin Nicole Markhof, die ab 1. Juni Nachfolgerin von Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter sein wird.

Der Tag endete mit einer Andacht.

Am nächsten Tag stand der geschäftliche Teil des Konvents auf dem Programm: Zuerst berichteten die Mitglieder des Leitenden Kreises, die Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter sowie die Delegierten zur Dekanatsjugendkammer, Kirchenkreiskonferenz und zum Kreisjugendring über ihre Aktivitäten. Dann informierten die Mitarbeiter über ihre Arbeit in den Kirchengemeinden und Verbänden. Zusätzlich wurden Sarah Bergler aus Parsberg und Tabea Kolodzie aus Allersberg als Beisitzerinnen in den Leitenden Kreis des Dekanatsjugendkonvents nachgewählt.


Nicole Markhof berichtete über die Vorbereitungen des Dekanatskindertags am 28. Juni in Allersberg, das Abenteuerwochenende für Konfis vom 16. bis 18. Mai und über die Kinder-Sommerfreizeit vom 1. bis 6. September in Grafenbuch.

Anschließend verabschiedete der Vorsitzende der Dekanatsjugendkammer Felix Krauß die Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter. Sie hatte zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeitern im Mai 1987 den Dekanatsjugendkonvent im Dekanat Neumarkt gegründet und dieses Gremium, das Sprachrohr der jungen Generation, als Hauptberufliche kontinuierlich begleitet.
14.04.25

Personelle Konsequenzen

NEUMARKT. Die Schließung der Dekanatsbüros haben auch personelle Konsequenzen: jetzt wechselt Christian Schrödl zur Münsterpfarrei St. Johannes.

Schrödl war bisher Dekanatsreferent der Dekanate Neumarkt und Habsberg und arbeitet ab 1. September als Referent für pastorale Aufgaben in der Pfarrei St.Joahnnes. Das Projekt für das Pastoralkonzept „Stadtkirche Neumarkt“ wird er weiterhin leiten.

Im Rahmen einer Umstrukturierung hat die Diözese beschlossen, die Dekanatsbüros bis Ende des Jahres zu schließen (wir berichteten) und die Dekanatsreferenten verstärkt in der Pastoral der Pfarreien einzusetzen.


In der Münsterpfarrei St. Johannes Neumarkt wird Christian Schrödl in einem Seelsorgeteam arbeiten, das von Stadtpfarrer Norbert Winner geleitet wird.

Schrödl wird weiterhin als Projektverantwortlicher den „Zukunftsprozess“ für die katholische Kirche in Neumarkt begleiten, der das Zusammenwachsen der sechs Pfarrgemeinden im Stadtgebiet Neumarkt zu einem Pastoralraum zum Ziel hat.
pde

14.04.25


Anfang ... 2 - 3 - [4] - 5 - 6 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang