Bürgerhaus Neumarkt
Partnerschaft wird vorgestellt

Die Menschen im südlichen Afrika werden sich wegen des Klimawandels in Zukunft auf längere Trockenperioden im Sommer einstellen müssen. Wasserversorgungs- und Wasserreinigungsanlagen, wie die "Meulwater Water Treatment Works" in Paarl sind bereits heute schon wichtige Infrastruktureinrichtungen, hieß es
NEUMARKT. Beim nächsten Klimaforum der Stadt Neumarkt soll die Projektpartnerschaft mit Drakenstein in Südafrika vorgestellt werden.
Neumarkt ist eine von bisher 33 Städten in Deutschland, die für das Projekt "50 kommunale Klimapartnerschaften" - gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - ausgewählt wurden. Ende März fand dazu der internationale Auftaktworkshop in Kapstadt/Südafrika statt, an dem - nicht ganz unumstritten - auch Spitzenvertreter aus der Stadt Neumarkt teilnahmen (
wir berichteten mehrfach).
Mit der Unterzeichnung eines Memorandums besiegelten die Stadt Neumarkt und die Drakenstein Municipality eine etwa 18monatige Projektpartnerschaft, deren Ziel es ist, ein gemeinsames Handlungsprogramm zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zu erstellen. Die Klimapartnerschaft zwischen Neumarkt und Drakenstein ist darüber hinaus in den offiziellen Aktionsplan zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Westkap-Provinz in Südafrika verankert – hier besteht bereits eine fast 20jährige Partnerschaft.
Beim Klimaforum am 20. Mai gibt Projektleiterin Jessica Baier einen Überblick über das Projekt. Auch die "Partnerkommune Drakenstein" wird anhand von Fotos vorgestellt und erste Ansatzpunkte für eine Zusammenarbeit aufgezeigt. Nach der Vorstellung sind Ideen und Vorschläge zur Gestaltung der Projektpartnerschaft aus den Reihen des Klimaforums gefragt, hieß es.
Das Klimaforum findet am Dienstag, 20. Mai um 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Interessenten sollen sich unter Telefon 09181/255-2600 oder per E-Mail
buergerhaus@neumarkt.de anmelden.
29.04.14
"Die Goldenen Frauen"
NEUMARKT. Im Rahmen der Auszeichnung als "Stadt der Weltdekade 2013/2014" sowie als Fairtrade Stadt veranstaltet die Stadt Neumarkt in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Laden Neumarkt und der dort angesiedelten neuen Stelle der Eine-Welt-Promotorin einen Vortrags- und Lesungsabend zum Thema "Situation der Textilarbeiterinnen in Bangladesch".
Dazu wird der bengalische Autor und Preisträger des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Jabber Md. Abdul, aus seinem aktuellen Roman vorlesen. Das Werk mit dem Titel: "Die Geschichte der Goldenen Frauen" handelt dabei von der Unterdrückung aber auch von den Chancen der Frauen in seiner Heimat.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Eine Anmeldung wird von den Veranstaltern erwünscht unter Telefon 09181/255-2600 oder E-Mail
buergerhaus@neumarkt.de.
28.04.14
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren