Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Kreisverband Neumarkt
Fünf Stunden unterwegs
NEUMARKT. Am Dienstag veranstaltet der ADFC-Kreisverband Neumarkt unter dem Motto "Durch den Grafenbucher Forst" die nächste Rad-Tour aus dem ADFC- Sommer-Tourenprogramm 2007.
Etwas sportlicher geht es bei dieser Halbtages-Tour zu. Trotzdem soll die erste größere Tour des Jahres ein angenehmes Frühjahrserlebnis werden. Über Pilsach erreicht man leicht die Jurahöhe bei Pfeffertshofen. Als nächstes durchquert man den Grafenbucher Forst. Auf guten Waldstraßen kommt man nach Traunfeld. Über Eismannsberg und den Juratrauf geht es hinunter nach Hagenhausen. Eingekehrt wird in Gnadenberg. Die Fahrt über die Jurahöhen verlangt keine allzu großen Anstrengungen ab.
Die Tour ist etwa 55 Kilometer lang und dauert inklusive Pausen etwa fünf Stunden.
Treffpunkt ist um 10 Uhr wie immer am Schauturm im LGS-Gelände.
Für Erwachsene wird ein Beitrag von 2,50 Euro erhoben. ADFC-Mitglieder und Kinder fahren kostenlos.
Weitere Informationen bei den Tourenleitern
Hinrich Gunkel, 09181/2481, und
Werner Götz, 09181/41562
oder unter
www.adfc-neumarkt.de30.04.07
Lappland per Rad
Foto: Hans Rüdiger Strnad
NEUMARKT. Am Donnerstag veranstalten der ADFC-Kreisverband und das Evangelische Bildungswerk gemeinsam den Diavortrag "Lappland per Rad".
Der Skandinavien-Fan und -Spezialist des ADFC-Nürnberg, Rüdiger Strnad, will mit diesem Vortrag von der norwegischen Küste bei Bodö über das Grenzgebirge nach Schweden führen. Seine Radreise geht durch die hellen Nächte des Polarsommers zum nördlichsten Leuchtturm Europas und zurück durch Finnisch-Lappland, vorbei am Inarisee. Dazu gibt er viele Tipps zum Nachradeln dieser Tour durch die faszinierende Wildnis Nordeuropas.
Der Diavortrag findet in der Alten Henger Schule in Postbauer-Heng statt und beginnt um 19.30 Uhr. Es wird eine Teilnahmegebühr von 3 Euro erhoben. ADFC-Mitglieder zahlen 1 Euro.
Weitere Informationen zum ADFC im Landkreis Neumarkt bei
Olaf Böttcher, Telefon 09181/31213, und Robert Lasser, Telefon 09181/6264
Link zum Thema:
www.adfc-neumarkt.de20.03.07
"Noch zeitgemäß ?"

Die Kreisvorstandschaft des Neumarkter ADFC
NEUMARKT. Der ADFC kritiserte bei seiner Jahresversammlung die "stark Auto-betonte Verkehrsplanung" in Neumarkt.
Beim Vorstandsbericht konnte Vorsitzender Olaf Böttcher vermelden, daß der Kreisverband im abgelaufenen Jahr 2006 mit insgesamt 39 Veranstaltungen in der Öffentlichkeit präsent gewesen war. Neben den geführten Radtouren für jedermann und den regelmäßigen monatlichen Radlertreffs wirkten die Aktiven des ADFC in Neumarkt zum Beispiel an der deutschlandweiten Mitmach-Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", dem Neumarkter Kinderbürgerfest, und dem Radlertag der Firma Peter Stadler mit.
An den Radtouren nahmen etwa 200 Personen teil, ergänzte der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands, Robert Lasser. Dabei wurden von den Tourenradlern insgesamt knapp 10.000 Kilometer zurückgelegt. Zu den im letzten Winter veranstalteten vier Diavorträgen konnte der Kreisverband rund 180 Gäste begrüßen. Mit allein über 70 Gästen am stärksten besucht war der Vortrag über den "Fünf-Flüsse-Radweg". "Dieser Vortragsabend hat bei uns zu dem Entschluss geführt, mit unseren Vorträgen vom zu engen Bürgerhaus in die Aula des Landratsamtes umzuziehen" erklärte Lasser.
Der Neumarkter Kreisverband konnte im letzten Jahr jeweils einen Delegierten zur ADFC-Landesversammlung nach Bayreuth und zur ADFC-Bundesversammlung nach Augsburg entsenden. Außerdem nahmen mehrere Aktive an Weiterbildungsmaßnahmen des mit bundesweit über 110.000 Mitgliedern größten deutschen Verbandes für Alltags- und Freizeitradler teil. Die Mitgliederzahlen sind in Neumarkt langsam aber stetig steigend. "Wir kratzen an der Dreistelligkeit", so der Vorsitzende Böttcher.
In diesem Winter hat der ADFC Neumarkt bereits zwei interessante Vorträge veranstaltet. Mit "Radfrühling auf dem Peleponnes" am Mittwoch, 7. März, und "Lappland per Rad" am 22. März werden in Kürze zwei weitere Lichtbildervorträge folgen. "Die traditionelle Winterradtour mussten wir heuer am einzigen - dafür mit gut 20 Zentimeter Neuschnee aber heftigen - Schneewochenende schweren Herzens ausfallen lassen", gab Lasser zu Protokoll.
Im laufenden Winterprogramm findet außerdem im März noch der ADFC-Technikkurs statt. Wer künftig die häufigsten Pannen am Fahrrad selber beheben will, für den bietet sich die Teilnahme an diesem Abendkurs des ADFC an. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt, deshalb ist eine Voranmeldung unter 09181 / 31213 erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro, für ADFC-Mitglieder ermäßigt 4 Euro. Der Kurs findet am Mittwoch, 21. März, von 19 bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt statt.
Die Planungen für das neue Sommer-Tourenprogramm des Neumarkter ADFC sind bereits konkret. Von der leichten Familientour über Feierabendtouren bis hin zur Ganztagestour wird heuer die Bandbreite reichen. Die erste Radtour startet Ende April. Es wird auch eine Neuauflage der erfolgreichen "Marterltour" mit Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl geben.
In seinem Ausblick auf das Radl-Jahr 2007 sagte der Vorsitzende Olaf Böttcher, der ADFC biete bereits heute Antworten auf die Problematik des Klimawandels: "Das Fahrrad ist und bleibt das umweltfreundlichste Verkehrsmittel". Beim Radfahren entstünden keinerlei klimaschädliche Abgase. Radfahrer seien damit aktive Umweltschützer. Gleichzeitig würden sie sich körperlich fit halten und einen "unschätzbaren Beitrag für die eigene Gesundheitsvorsorge" leisten.
Vor diesem Hintergrund müßten sich auch die Verantwortlichen einer Stadt wie Neumarkt fragen lassen, ob "die stark Auto-betonten Verkehrsplanungen", wie zum Beispiel am Unteren Tor, überhaupt noch zeitgemäß seien, sagte Böttcher.
An der im Juni 2007 in München stattfindenden Konferenz
Velo-city2007 werden auch die ehrenamtlichen Radexperten aus Neumarkt teilnehmen. Die aktuelle Diskussion um den Klimaschutz verleihe dieser weltweit größten und mit Experten aus aller Welt hochkarätig besetzten Radfahrer-Konferenz eine besondere Bedeutung. Neben Spezialisten für Stadtentwicklung aus Asien, Amerika und Europa werden auch Vertreter aus Politik und Verbänden wie dem ADFC drei Tage lang an Strategien und Lösungen zur besseren Nutzung der Radverkehrspotentiale arbeiten. "Da dürfen wir nicht fehlen, denn auch Neumarkt wird mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert sein", betont Böttcher, der auf "noch mehr Anknüpfungspunkte mit den örtlichen Verantwortlichen" hofft.
"Wer einfach mal in den ADFC hineinschnuppern will, ist beim monatlichen Radlertreff des ADFC-Kreisverbands herzlich willkommen", erklärt Vorstandsmitglied Christine Götz. Eingeladen dazu sind alle interessierten Radfahrer aus dem Landkreis Neumarkt. Die Radlertreffs des ADFC-Kreisverbandes finden am letzten Freitag eines jeden Monats ab 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthofs Wittmann in der Bahnhofstraße in Neumarkt statt.
Die tradionell gelben Flyer mit dem aktuellen Programm der Neumarkter ADFCler liegen bei den Neumarkter Fahrradhändlern, im Tourismusbüro der Stadt Neumarkt (Rathauspassage), im Seecafe (Gartenschaugelände) und weiteren Neumarkter Geschäften auf. Im Internet ist der ADFC-Kreisverband unter
www.adfc-neumarkt.de mit seinem Programm vertreten.
25.02.07
Durch Frankreichs Nordwesten
Foto: Christine Fuchs/Peter Mühlenbrock
NEUMARKT. Am Mittwoch findet der erste ADFC-Diavortrag aus dem neuen Winterprogramm 2007 (
wir berichteten) statt.
Christine Fuchs und Peter Mühlenbrock, engagierte ADFC-Reiseradler aus Nürnberg, berichten über eine Radreise durch Bretagne und Normandie. Via Zug geht es über Paris nach Brest. Dort startet die Tour durch das Finisterre. Danach geht es die Küste der Bretagne entlang nach Saint Pol de Leon, Paimpol, St. Malo und Mont St. Michel mit einem Abstecher auf die Kanalinsel Jersey. Dazu geben die Referenten viele Tips zum Nachradeln dieser abwechslungsreichen Tour.
Der Diavortrag findet in der Aula des Landratsamts in Neumarkt statt und beginnt um 19.30 Uhr. Es wird eine Teilnahmegebühr von drei Euro (für ADFC-Mitgliederein Euro) erhoben.
15.01.07
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren