Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Kreisverband Neumarkt

Fahrrad wird gecheckt

NEUMARKT. An den nächsten beiden Samstagen findet in Neumarkt wieder ein Fahrrad-Beleuchtungs-Check des ADFC statt.

Am Samstag, 13. Oktober und Samstag, 20. Oktober, werden jeweils von 9.30 bis 13 Uhr am ADFC-Info-Stand auf dem Rathausplatz Fahrräder überprüft.

Radfahrer, deren Licht am Fahrrad nicht funktioniert, gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer – und das nicht nur in der "dunklen" Jahreszeit. Der ADFC schätzt, dass bis zu 50 Prozent der benutzten Räder mangelhaft oder gar nicht beleuchtet sind. Ein doppeltes Risiko: Denn bei einem Unfall tragen radelnde "Schwarzfahrer" oft eine Mitschuld und können Versicherungsleistungen oder sogar ihnen zustehendes Schmerzensgeld einbüßen.

Eine im Winter 2006/2007 gestartete Initiative des ADFC, gefördert vom Bundesverkehrsministerium will deshalb aus möglichst vielen lichtlosen Velos wieder "leuchtende Beispiele" machen.

Die bundesweit angebotenen ADFC-Beleuchtungs-Checks setzen dabei nicht auf Ermahnung und Bußgelder, sondern auf guten Rat, auf Techniktipps und konkrete, meist kostenlose Reparatur-Angebote.
08.10.07

"Rund um Neumarkt"

NEUMARKT. Am Sonntag veranstaltet der ADFC nach dem Stadtlauf eine Halbtages-Radtour unter dem Motto "Einmal rund um Neumarkt".

Mit dieser Tour will man verschiedene Wege rund um die Stadt in Erinnerung rufen. Zum Saisonhöhepunkt ist die Fitness etwas größer als im zeitigen Frühjahr und so kann man sich auch an diese etwas sportlichere Runde um Neumarkt wagen, heß es. Es geht über Pelchenhofen, Voggenthal, Helena und Lähr nach Hasenheide, Richtung Buchberg, Berngau, Rittershof und über Pölling zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

In den angefahrenen Orten gibt es bei kleinen Verschnaufpausen geschichtliche Informationen zu den ehemals eigenständigen Gemeinden rund um die große Kreisstadt Neumarkt.

Die Tour ist etwa 40 Kilometer lang und dauert inklusive Pausen und Aufenthalt etwa drei Stunden. Treffpunkt ist um 14 Uhr wie immer am Schauturm im LGS-Gelände.

Für Erwachsene wird ein Beitrag von 2,50 Euro erhoben. ADFC-Mitglieder und Kinder fahren kostenlos.

Weitere Informationen beim Tourenleiter Werner Götz, Telefon 09181/41562 oder unter www.adfc-neumarkt.de
13.09.07

Zum "Musikapparatemuseum"

NEUMARKT. Am Sonntag veranstaltet der ADFC-Kreisverband Neumarkt eine Tages-Radtour zum Musikapparatemuseum nach Beilngries.

Am Zielpunkt dieser Radtour wird man im historischen Roßturm von Beilngries in längst vergangene Zeiten der Musikgeschichte zurückgeführt. Von der Jahrmarktorgel über den musizierenden Christbaumständer bis zur mannshohen Blechplattenspieluhr reicht die Palette der aus ganz Deutschland zusammengetragenen Exponate.

Die Strecke hin und zurück legt man überwiegend auf ebenen Wegen zurück. Und ein Cafebesuch ist auch eingeplant. Die Tour ist etwa 65 Kilometer lang und dauert inklusive Pausen und Aufenthalt etwa sieben Stunden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr wie immer am Schauturm im LGS-Gelände.

Für Erwachsene wird ein Beitrag von 2,50 Euro erhoben. ADFC-Mitglieder und Kinder fahren kostenlos. Weitere Informationen bei Tourenleiter Olaf Böttcherer unter Telefon 09181/31213 oder unter www.adfc-neumarkt.de
16.08.07

Kino und Marterl

NEUMARKT. Gleich zwei interessante Radl-Touren veranstaltet der ADFC-Kreisverband Neumarkt im Laufe der Woche. Los geht's am Mittwoch mit einer Feierabend-Tour unter dem Motto "Film ab in Postbauer-Herng".

Bei der Streckenlänge einer Feierabend-Tour bleibt an einem langen Sommerabend noch Zeit für einen amüsanten Film. In der Alten Henger Schule steht die Komödie "Das große Rennen von Belleville" auf dem Programm. Der französich-belgische Animationsfilm spielt in den 40er Jahren des 20sten Jahrhunderts. Irgendwo in der Banlieue von Paris, in einem kleinen alten Haus, lebt Champion, so heißt er wirklich, zusammen mit Hund Bruno bei seiner Großmutter, Madame Souza. Seine einzige Passion ist das Radfahren. Irgendwann arbeitet Madame für ihren Ziehsohn ein ausgeklügeltes Training aus. Champions Leben besteht fortan nur noch aus Fahren, während sie mit Trillerpfeife hinten dran hängt und ihn anfeuert. Da lässt die Tour de France nicht lange auf sich warten. Wer weiß, vielleicht hätte Champion ja eine Chance gehabt, Champion zu werden, wenn er nicht von zwei Dunkelmännern entführt worden wäre?

Da die Rückfahrt bei Dunkelheit stattfindet, kann an dieser Tour nur teilnehmen, wer an seinem Rad eine funktionierende Beleuchtungsanlage montiert hat.

Die Abend-Tour ist etwa 25 Kilometer lang und dauert inklusive Pausen etwa dreieinhalb bis vier Stunden. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Schauturm im LGS-Gelände. Die Teilnahme (inklusiv Kino) kosten 5 Euro, für ADFC-Mitglieder 3,50 Euro.

"Die Marterl-Tour"

Vor zwei Jahren war sie ein voller Erfolg - "Die Marterl-Tour". Deshalb gibt es heuer eine Neuauflage auf neuer Strecke westlich von Neumarkt. Am Sonntag startet der ADFC-Kreisverband "Die neue Marterl-Tour".

Welche Bewandtnis hat es mit den vielen Feldkreuzen und Marterln, an denen wir oft achtlos vorbeiradeln? Zu fast jedem gibt es eine spannende, manchmal sogar gruselige Geschichte. Mit Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl geht es in die Vergangenheit zu alten, fast in Vergessenheit geratenen Ereignissen. Bei einer Radler-Halben oder einer anderen kühlen Erfrischung gibts unterwegs bei einer Einkehr sicher jede Menge Gesprächsstoff.

Gefahren wird überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstrecken mit wenigen Steigungen. Die Fahrt geht über Tyrolsberg, Pavelsbach, nach Seligenporten und Reckenstetten und verlangt den Tourenteilnehmern keine größeren "Martern" ab. Weiter gehts über Möning, Mittelricht und Berngau zurück zum Ausgangspunkt nach Neumarkt.

"Die neue Marterl-Tour" ist etwa 40 Kilometer lang und dauert inklusive Pausen etwa vier bis fünf Stunden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Schauturm im LGS-Gelände.Die Teilnahme kostet 2,50 und ist für Kinder und ADFC-Mitglieder kostenlos.

Weitere Informationen beim Tourenleiter Olaf Böttcher, Telefon 09181/31213
oder unter www.adfc-neumarkt.de
02.07.07


Anfang ... 7 - 8 - [9] - 10 - 11 ... Ende

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang