Volkshochschule Neumarkt
Kooperation in Neumarkt

Alle, die sich über die Kooperation freuen und Früchte daraus erwarten, sind zu einem Gruppenfoto zusammengerückt.
Fotos: Erich Zwick

Die Sektflasche blieb heil - sie durfte nur mal an das "Firmen-
schild" der Kooperationspartner "hinschnuppern". Den gezie-
menden Achtungsschluck nahmen Oberbürgermeister Thomas
Thumann, VHS-Vorsitzender Gerhard Pöhner und IHK-Haupt-
geschäftsführer Dr. Jürgen Helmes.
NEUMARKT. Eine "Stärkung des Wirtschaftsstandortes Neumarkt" erblicken Oberbürgermeister Thomas Thumann und der Wirtschaftsreferent beim Landratsamt, Michael Gottschalk, in der Kooperation der IHK-Akademie in Ostbayern mit der VHS Neumarkt.
Die beiden Erwachsenen-Bildungsträger - ausgeschrieben: Volkshochschule Neumarkt und Industrie- und Handelskammer-Akademie in Ostbayern - haben sich ins "gleiche Boot" gesetzt und ihr "Schiff" - ein gemeinsames "Firmenschild" - symbolisch mit Sekt getauft. Die Flasche ging übrigens nicht zu Bruch, sondern ihr Inhalt rann dann durch die Kehlen der "Kapitäne".
"Wir werden 2007 unser IHK-Serviceangebot in Qualität und Umfang stetig erweitern", erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes am Dienstag vor den Partnern. Durch die Kooperation mit der VHS Neumarkt können räumliche und personelle Synergien genutzt und den Teilnehmern der Lehrgänge und Seminare neben professionellen Inhalten auch ein ansprechender Rahmen geboten werden.
"Wir haben uns bewusst dafür entschieden, in Neumarkt auf Dauer ein komplettes Lehrgangs- und Seminarangebot aufzubauen", unterstrich Thomas Skowronek, der Leiter der Weiterbildung bei der IHK Regensburg. "Dazu haben wir auf bestehende lokale Strukturen zurückgegriffen, um die gewohnt hohe Qualität bei Lehrgangsorganisation und -betreuung halten zu können. Hier erwies sich die Kooperation mit der VHS Neumarkt als ideal", hob er lobend hervor.
Neben den aktuell laufenden Lehrgängen zum Wirtschaftsfachwirt (IHK), Fremdsprachenkaufmann Englisch und Industriemeister Metall sowie diversen Seminaren werden ab 2007 noch neue Angebote hinzukommen: Fachwirt für Sozial- und Gesundheitswesen, Wirtschaftsfachwirt, Ausbildereignung (alle ab Mai), noch mal Ausbildereignung und Fachwirt für Finanzberatung (beide ab September), Fachkaufmann für Einkauf und Logistik, technischer Betriebswirt (ab Oktober), Industriemeister Metall (ab November) und Bilanzbuchhalter (ab April 2008).
Wer die Weiterbildungschancen ergreift, braucht sich - so lehrt die Erfahrung - über seine berufliche Zukunft keine großen Sorgen zu machen. In den letzten 15 Jahren haben bundesweit über eine Million Teilnehmer einen Lehrgang mit IHK-Prüfung besucht. Von diesen waren 98,1 Prozent später in Arbeit; d.h. die Arbeitslosenquote unter den IHK-Absolventen beträgt nur 1,9 Prozent. 70 Prozent der Absolventen stiegen anschließend beruflich auf und 66 Prozent verbesserten sich zumindest finanziell.
Schon allein dieser letzte Aspekt dürfte genug Anreiz sein, das Angebot der IHK-Akademie in Ostbayern in Kooperation mit der Volkshochschule Neumarkt freudig anzunehmen.
Erich Zwick
30.01.07
VHS: Bildung auf 300 Seiten

Das Vorstands- und Leitungsteam der Volkshochschule Landkreis Neumarkt mit Vorsitzendem Gerhard Pöhner und Geschäftsführer Richard Scheuringer schwenkt das neue Programmheft für das Sommersemster 2007.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Auch wenn der "richtige" Winter erst drei Tage alt war und sein weißes Kleid vor den Fenstern flattern ließ, sahen drinnen der Vorstand und die Leitung der der Volkshochschule Landkreis Neumarkt mit Zuversicht dem Sommer entgegen. Der Grund für ihren Optimismus: in ihren Händen hielten sie das mehr als 300seitige Arbeitsheft für das Sommersemester 2007.
Für die wieder erwarteten 16.000 bis 17.000 Hörer im Verlauf eines Jahres bietet das neue Programmheft von Bollywood Dancing und Bronzeguß bis Countryharp und CAD trendige Spezialthemen. Natürlich auch "Klassiker", wie berufliche Fortbildungsangebote mit Schwerpunkt Wirtschaft und EDV, Kurse zur Erhaltung der Gesundheit wie Wirbelsäulengymnastik und Entspannungskurse oder Fremdsprachenkurse, Mal-, Zeichen- und Kunstkurse.
Das Programm wird gegenwärtig in Stadt und Landkreis in einer Auflage von 28.000 Stück verteilt. Es informiert über 800 Kurse und Seminare im Landkreis. Die meisten Angebote starten nach den Faschingsferien, also ab 26. Februar und somit bleibt genügend Zeit, sich zu informieren und anzumelden - wahlweise übers Internet, mittels Anmeldeformular im Heft, telefonisch oder per Überweisung.
Das Angebot der vhs ist nach Programmbereiche geordnet. An erster Stelle steht der Fachbereich Beruf. 42 EDV Kurse von Computer-Start, kreative Textgestaltung mit Word bis Linux stehen zur Auswahl.
Die beruflichen Fachthemen umfassen u.a. die Ausbildereignungsprüfung/IHK und neu den Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik. Weiterhin gibt es 11 Seminare, die soziale Kompetenzen trainieren und die vor allem für die berufliche Laufbahn wichtig sind. Mehr erreichen durch sicheres Auftreten, Schlagfertigkeitstraining oder Manieren kultivieren sind drei neue Ideen aus diesem Bereich.
Auf den Bereich Gesundheit entfallen 179 Veranstaltungen. Pilates-Yoga-Mix, Hip Hop, Aquaaerobic und Tennis für Senioren mit anschließenden kleinen Frühstück sind Kurse, die den Bereich Bewegung /Fitness angehören.
Blättert man weiter, hat man unter 115 Sprachkursen die Wahl. So gibt es allein 33 Englischkurse.
Es gibt einen reinen Anfängerkurs, Kurse für Wiedereinsteiger und für Teilnehmer, die schon mal gut Englisch konnten, aber mittlerweile viel vergessen haben - für diesen Personenkreis sind Refresherkurse gedacht. Thematisch gibt es Englisch für Reiselustige und für Business People. Italienisch-Anfängerkurse gibt es am Vormittag, am Nachmittag und abends - jeder kann also die Tageszeit wählen, die ihm am liebsten ist. Französisch kann man abends belegen oder am Samstag. Spanisch gibt es ebenfalls rund um die Uhr, 25 Kurse stehen zur Wahl. Dänisch steht erstmals im Heft. Zu Finnisch, Japanisch, Kroatisch, Neugriechisch, Portugiesisch und Tschechisch können Teilnehmer gehen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen. Türkisch beginnt für Anfänger.
Nach drei Semestern Grundstudium bildende Kunst steht erstmals ein Aufbaustudium bildende Kunst im Programm der vhs. Ölmalerei, Acrylmalerei und Mischtechniken, Bronzeguss - das Wachsausschmelzverfahren, Betonguss in verlorener Form sowie Druckwerkstatt und Akt/Portrait sind dabei die Angebote. Ikebana, Trauringkurs und Steeldrum-Workshop sind drei weitere Neuheiten aus dem kulturellen Angebot.
Unter Förderkursen/Schulabschlüsse findet man Vorbereitungskurse auf den Quali, die mittlere Reife oder für bestimmte Ausbildungsberufe wie z.B. Bürokaufmann/-kauffrau oder Industrieelektroniker/in. Wer gern beim Kochen Neues ausprobieren möchte, findet Einblicke in die italienische, ungarische, brasilianische und japanische Küche.
Für Kinder gibt es Babyschwimmen ab 3, ab 7 und ab 18 Monate, dann geht es weiter mit Wassermäusen ab 3 Jahren, Erlebnisturnen ab 4 Jahren und Jazz Dance ab 10 Jahren. Experimentierkurse, Vorschulenglisch, Töpfern, Malen, Trommeln und Keyboard sind weitere Titel aus dem umfangreichen Kinderprogramm.
26.01.07
Vor Ort gelernt

Eine Schüler-Gruppe aus Neumarkt besuchte Barcelona
NEUMARKT. Gemeinsam mit Ihrer Sprachdozentin der Vhs-Neumarkt, Ana María García-Schnell unternahm eine Gruppe von 17 Schülern eine Bildungsreise in die zweitgrößte Stadt Spaniens, Barcelona.
Mit dem Ziel, die erworbenen Spanischkenntnisse weiter zu fördern, besuchten die Schüler eine vom Instituto Cervantes (Spanisches Kulturinstitut) als Partnereinrichtung anerkannte Sprachschule. Ein modernes Kurskonzept und besonders engagierte, qualifizierte Lehrkräfte sorgten dafür, dass die Schüler während ihres Aufenthaltes die spanische Sprache intensiv lernen und anwenden konnten.
Zudem waren die Schüler in Gastfamilien untergebracht und konnten dort die erworbenen Grammatikkenntnisse und Ihre Sprechfertigkeit in Einsatz bringen. Das ermöglichte Ihnen auch den Alltag einer spanischen Familie und deren Wohnkultur näher kennen zu lernen.
Das kosmopolitische Ambiente der Stadt faszinierte die Schüler. Barcelona ist "cool", tolerant, aufgeschlossen, voller Kultur und dennoch sehr persönlich und recht überschaubar. Die Architektur Gaudis ist sicher eines der Aushängeschilder der Stadt. So besuchte die Gruppe die Casa Batlló, die Casa Milá, den Park Güell. Besonders beeindruckt hat sie sein größtes Werk, die Sagrada Familia.
Auch Dalí und Picasso haben zum internationalen Ruf dieser Stadt beigetragen. Den Besuch des Dalí Museums im nahe gelegenen Figueras wollten sich die Schüler nicht entgehen lassen. Um die Werke von Dalí besser interpretieren zu können, wurde am Vorabend eine Präsentation zu seinem Leben und seinen Werken vorgetragen. Das Museum gab Einblick in die surrealistische Welt von Dalí und begeisterte die Schüler sehr.
Nach dem Unterricht konnte die Gruppe weitere Impressionen auf der Rambla, dem Besuch der Boqueria, der Kolumbus-Säule, des Hafens und des Aquariums, sowie einer Führung durch das gotisch-romanische Altstadtviertel sammeln.
Am Abend traf sich die Gruppe und schlenderte durch die Kneipenszene Barcelonas. Leckere Tapas, einheimische Fischgerichte und Cocktails ließen die Nachtschwärmer der Gruppe bis zum Morgengrauen feiern.
29.11.06
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren