Landwirtschaft

"Auf Qualität achten"

NEUMARKT. MdEP Albert Deß rief zur Eröffnung der "Grünen Woche 2006" dazu auf, auf regionale Produkte zurückzugreifen.

Die Grüne Woche ist nach wie vor die international bedeutendste Messe der Ernährungswirtschaft, der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Die Menschen würden in verstärktem Maße auf eine gesunde Ernährung achten, sie wollten wissen, wo die Nahrungsmittel herkämen und wie sie verarbeitet würden, erklärt Albert Deß, verbraucher- und agrarpolitischer Sprecher der CSU-Europagruppe.

Auch in diesem Jahr werden wieder Hunderttausende Verbraucher die Messe in Berlin besuchen. Deutschland präsentiert sich vor allem als Exportnation, was die Nahrungsmittelindustrie betrifft. Trotz mangelnder Binnennachfrage habe nämlich vor allem der Export zur Stabilisierung der Branche beigetragen. Weltweit rangiert Deutschland auf dem vierten Rang, innerhalb der EU nimmt Deutschland einen Spitzenplatz ein. Während der Umsatz der deutschen Ernährungswirtschaft seit Jahren stagniert, nehmen die Agrarexporte jährlich um 7 bis 8 Prozent zu.

Den größten Anteil am Exportvolumen haben Molkereiprodukte. Das zeige deutlich, welch guten Ruf deutsche Produkte im Ausland hätten. Immer wieder sei festzustellen, dass Kunden im Ausland Wert auch hochwertige Produkte legten und der Preis dabei eine untergeordnete Rolle spiel, erklärte Deß. Es zahle sich also aus, auf Qualität zu setzen und klar herauszustellen, dass Qualität auch seinen Preis hat.

Albert Deß appelliert in diesem Zusammenhang an die Verbraucher in Deutschland, beim Lebensmittelkauf auf Qualität zu achten, auf regionale Produkte zurückzugreifen und damit auch mitzuhelfen, Arbeitsplätze im eigenen Land zu sichern.
12.01.06

Zur Grünen Woche

NEUMARKT. Auch im nächsten Jahr fährt wieder ein Bus von Neumarkt aus zur Grünen Woche nach Berlin.

Neben dem Messebesuch wird auch der Reichstag besichtigt, eine Stadtrundfahrt und die Besichtigung einer Gedenkstätte auf dem Programm.

Die Fahrt findet vom 15. bis 17. Januar statt und kostet 140 Euro. Anmeldungen nimmt das CSU- Europabüro Albert Deß, Weinbergerstraße 18, Neumarkt, Telefon 09181 22641, entgegen
09.12.05

"Fast nur Verlierer"

NEUMARKT. Entwicklungsländer würden nicht vom Agrarfreihandel profitieren, meint MdEP Albert Deß in einer Stellungnahme.

"Es ist ein Ammenmärchen, dass durch die Öffnung des Agrarhandels die Lebensmittelpreise in Europa sinken. Obwohl die Getreidepreise seit den 80er Jahren um mehr als 60% gefallen sind, sind weder Bier noch Brot günstiger geworden",erklärte der agrarpolitischer Sprecher der CSU-Europagruppe im Europäischen Parlament. Auch hätten die bisherigen Marktöffnungen noch keinem Entwicklungsland zu signifikant höherem Wohlstand verholfen.

In liberalisierten Agrarmärkten wie bei Kaffee, Kakao, Bananen und bald auch Zucker gäbe es "fast nur Verlierer". Freier Agrarhandel verhelfe lediglich einigen Großkonzernen und Familienclans zu "höherem Wohlstand".

Fakt sei: Aus Unkenntnis der Fakten, böswilliger Absicht und mit falschen Behauptungen werde immer wieder der Eindruck erweckt, Europa trage Schuld für das Elend in den Entwicklungsländern. Die Bevölkerung dort leide aber viel mehr unter Misswirtschaft durch Korruption und der Umleitung von Hilfsgeldern in zweifelhafte Kanäle, so Albert Deß abschließend.
08.12.05

Neue Absatzmärkte

NEUMARKT. Mit rund 13 Millionen Euro wird die EU in den kommenden drei Jahren die Erschließung neuer Absatzmärkte für Agrarerzeugnisse fördern, darauf hat der agrarpolitische Sprecher der CSU-Europagruppe Albert Deß hingewiesen.

Die EU unterstützt den Absatz von Milchprodukten, Fleisch, Blumen und Säften in Drittlandstaaten, wie Kanada, USA, Japan, Russland, Ukraine und China. Dazu wurden von der EU-Kommission 15 Programme genehmigt, die in erster Linie Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
27.10.05


Anfang ... 102 - 103 - 104 - 105 - [106] - 107 - 108

Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus neumarktonline auch im NEUMARKTER FORUM diskutieren
Telefon Redaktion


Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Berg im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Berg im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang