Kish Postbauer-Heng
Aynsley Lister im Kish

Aynsley Lister
NEUMARKT. Ein ungewöhnlicher Termin mit einem Ausnahmekünstler aus der Bluesoberliga erwartet das Publikum am Dienstag um 20.30 Uhr im
Kish in Postbauer-Heng.
Aynsley Listers
way of playing the blues schlug mit dem europaweit vertriebenen Album "Everything I need" ein wie eine Bombe. Bereits 1999 bewies der damals 21jährige Brite im Vorprogramm von Walter Trout, Buddy Guy und Bernard Allison, dass er das Zeug hat, ein ganz Großer zu werden. Der inzwischen 30jährige Aynsley Lister wird von Musikerkollegen und Kritikern bejubelt, das Blues-Rockalbum "Everything I need" und das Solo-Akustikalbum "Supakev´n Pilchards" werden allerorten in den höchsten Tönen gelobt - nicht zuletzt wegen Aynsley Listers technisch beeindruckenden Gitarrenspiels und seiner musikalischen Vielfalt.
Die letzten drei Jahre zeigte Aynsley starke Präsenz bei Clubkonzerten und Festivalauftritten, seine ausgedehnten Tourneen erfüllten ihren Zweck: kaum mehr ein Bluesfan der seinen Namen nicht zu nennen weiß.
Reservierung unter 09188/3321
02.11.08
Musikalisches Feuerwerk

Die "FunkAholics"
NEUMARKT. Ein musikalisches Feuerwerk der guten Laune wird am Samstag um 20.30 Uhr im KISH zu hören sein, wenn die Funkformation
FunkAholics ihr Debüt gibt.
Treibende Grooves, ein punktgenauer Bläsersatz und herausragende Stimmen sind das Markenzeichen dieser sympathischen Truppe. Kein Bein bleibt mehr ruhig am Boden, wenn bekannte Funk- und Soulklassikern zum Besten gegeben werden.
Die Band interpretiert eigenständig bekannte Genre-Klassiker, von zum Beispiel Aretha Franklin, Chaka Khan, Steve Wonder, Mothers Finest und Candy Dulfer. Dabei fließen ohne Berührungsängste Jazz- Rock- und Reggae-Stilmittel in die Stücke ein, ohne dabei der grundlegenden Stilrichtung des Old-School-Funk der 70er bis 90er Jahre untreu zu werden.
Mit ihren drei hervorragenden Lead-Sängerinnen und einer außergewöhnlichen Spielfreude haben sich die
FunkAholics den Ruf als hörenswerter
Live Act erspielt.
Die Mitglieder der Band haben durchweg langjährige Bühnenerfahrung in verschiedenen regional bekannten Rock-, Jazz-, Fusion-, Funk- und Gospelgruppierungen gesammelt.
Die große stilistische Bandbreite der Musiker ist auch die Grundlage für die gelegentlich überraschenden Arrangements, durch die sich das Programm der
FunkAholics auszeichnet.
18.10.08
Verneigung vor Whitesnake

Am Samstag geht es im KISH wieder los.
NEUMARKT. "Europas beste
Whitesnake–Coverband" eröffnet am Samstag die Saison im KISH in Postbauer-Heng.
Im August 2001 zogen sechs Regensburger Musiker aus, um
Whitesnake in seiner
britischen Form von 1978 - 1984 hochleben zu lassen. Heute sind sie in
Deutschland, Österreich und der Schweiz ein viel gelobter
Live Act und stehen mit
den original
Whitesnake-Mitgliedern auf der Bühne.
Die Rede ist von Goth Krumbach (keys), Andi Gmeinwieser (drums), Cheese Koller
(vocals), Peter Perzlmaier (bass), Heinz Henne (guitar) und Helmut Betz (guitar), die
ihr musikalisches Projekt ehrfürchtig
Snakehunter nannten und sich damit quasi auf
die Jagd nach dem Original machten.
Und keine andere
Whitesnake-Besetzung
verkörpert für
Snakehunter mehr das Original als Bernie Marsden (guitar), Micky
Moody (guitar), Neil Murray (bass), David Coverdale (vocals), John Lord (keys) und
Ian Paice (drums). Songs wie "Here I go again", "Walking in the shadow of the
Blues", "Ain't no love in the heart of the city", "Fool for your loving" haben Weltruhm
erlangt. Eben diesen Sound bringen Snakehunter mit viel Liebe zum Detail live auf
die Bühne und lassen damit einen Rockgiganten auferstehen, den es in dieser Form
schon lange nicht mehr gibt.
Dies ist wohl auch Bernie Marsden, Micky Moody und Neil Murray zu Ohren
gekommen, die gerade versuchen, mit ihrer Formation
M3 Classic Whitesnake an
ihre früheren Erfolge anzuknüpfen. Vor allem Bernie und Micky schienen schnell auf
den Geschmack gekommen zu sein. So war Micky der erste, der
Snakehunter
buchte, um ihn bei zwei Gitarren-Workshops in München und Karlsruhe zu
"supporten".
Im Mai 2006 waren
Snakehunter und Micky Moody gemeinsam eine Woche auf
Workshoptournee für Marshall durch ganz Deutschland. Bbis heute begleitet Andi
Gmeinwieser Micky Moody bei seinen Auftritten als "Micky Moody & Friends" am
Schlagzeug.
Reservierungen unter Telefon 09188/3321
25.09.08
Im EM-Delirium

Peter Leinemann/Georg Koeniger
NEUMARKT. Ein besonderes Schmankerl zu Beginn der Fußball EM 2008 hat sich der Kulturverein Liveszene e.V. in Postbauer-Heng ausgedacht.
Bevor das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft am 8.Juni gegen Polen auf Großbildleinwand im KISH ausgestrahlt wird, wird der fränkische Kabarettist Georg Koeniger (bekannt von
TBC) seine besondere Sichtweise zum runden Leder um 19.30 Uhr dem sport- und kulturbegeisterten Publikum präsentieren.
Deutschland hat es hinter sich - jetzt rollt der Fußballwahnsinn über Österreich und die Schweiz. Zwei Länder im EM-Delirium. Nur einer hält die Fahne der Vernunft hoch: Peter Leinemann, Linienrichter der Kreisliga 3.
Mit seinen gefürchteten Einwürfen von jenseits der Linie gibt er seine ganz eigene Sicht auf die Welt zum Besten. Er weiß warum Linienrichter die besten Ehemänner sind, schlägt vor, daß Krombacher auch Bundestagsdebatten sponsern soll, und erklärt, warum Grashalme die besseren Menschen sind.
90 Minuten im Seitenaus - 90 Minuten am Rande des Wahnsinns: Da sind die Zuschauer, die wissen, wo sein Auto steht, da ist der Linienrichter auf der linken Seite, der seine Autorität untergräbt. Und da ist der Club-Präsident, der den Aufstieg um jeden Preis erzwingen will. Das Spiel wird ruppig, und es kommt zu einer hektischen Schlußphase.
Georg Koeniger (TBC) betreibt mit diesem Kabarett-Solo seine ganz persönliche Abrechnung mit der Welt des Sports und der Welt überhaupt. Witzig und hintergründig ist es genau das richtige Stück für alle, die Fußball nie ausstehen konnten. Und ein Muss für alle, die das Spiel lieben.
Reservierungen werden unter 09188/3321 entgegengenommen.
07.06.08
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren