NEUMARKT. Jetzt ist es auch offiziell: Albert Füracker aus dem Landkreis Neumarkt soll auch im neuen Kabinett das Finanzministerium leiten.
Das gab Ministerpräsident Söder am Montag-Mittag bekannt, als er die Riege der neuen Minister in München vorstellte. Der Landtag muß in seiner Sitzung am Montag noch zustimmen.
An der Wieder-Berufung Fürackers war kaum gezweifelt worden: er gilt als treuer Gefolgsmann Söders und stand für ihn an vorderster Front bei den erbitterten Auseinandersetzungen um die Abdankung des früheren Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Außerdem kam dem CSU-Bezirksvorsitzenden aus Lupburg entgegen, daß "sein" Ministerium bei den Koalitionsverhandlungen mit den Freien Wählern in CSU-Hand blieb.
Wermutstropfen für den Politiker aus dem Landkreis Neumarkt: sein Finanzministerium muß die Verantwortung für den Bereich Landesentwicklung an das Wirtschaftsministerium - und damit an die Freien Wähler - abtreten.
Das sind voraussichtlich die neuen bayerischen Minister:
Aktualisierung: Gegen 14.30 Uhr stimmte der Landtag dem Kabinetts-Vorschlag mit den Stimmen der CSU und der Freien Wähler zu. Anschließend wurden die Minister vereidigt.
12.11.18
Zittern um Posten
NEUMARKT. Finanzminister Albert Füracker hat gute Chancen, sein Ministerium auch in der neuen Regierung behalten zu können.
Unter den drei Ministerien und fünf Kabinettsposten, die die Freien Wähler Ministerpräsident Söder abgehandelt haben, befindet sich jedenfalls nicht das Finanzministerium.
Die jeweiligen Ressortleiter will Söder zwar erst nach seiner Wiederwahl an der Spitze des Freistaats bekanntgeben, doch gibt es keine großen Zweifel, daß Füracker das einflußreiche Finanzministerium behalten kann - er gilt schließlich als treuer Gefolgsmann Söders und hat sich damals als erstes Kabinettsmitglied ins Feuer geworfen, als es darum ging, am Stuhl des damaligen Ministerpräsidenten und Partei-Chefs Horst Seehofer zu sägen (wir berichteten mehrfach).
Und deshalb wird nicht erwartet, daß Füracker - anders als etliche andere Minister - um seinen Posten bangen muß. Allerdings wird wohl die Macht des Ministeriums beschnitten: der Bereich Landesentwicklung soll künftig an das Wirtschaftsministerium abgetreten werden.
Am Dienstag soll Söder zum Miinisterpräsidenten wiedergewählt werden - danach soll auch die Besetzung der Ministerien bekanntgegeben werden.
wm
05.11.18
1,2 Millionen für Kita-Plätze
NEUMARKT. Der Markt Postbauer-Heng bekommt vom Freistaat 505.000 Euro für die Schaffung von 49 neuen Betreuungsplätzen im Kinderhaus Centrum.
Das teilte am Mittwoch Staatsminister Albert Füracker mit.
Darüber hinaus wird Postbauer-Heng für weitere dort anstehende Baumaßnahmen voraussichtlich noch einmal 740.000 Euro erhalten.
Die Kommunen können im Rahmen des 4. Investitionsprogramms zur Schaffung neuer Kitaplatze aus Mitteln des Bundes einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent auf die reguläre Förderung erhalten. Insgesamt stehen damit 178 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.