Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 -
5 ...
Ende
Leserbriefe
"Persönliche Haftung"
Zum Bericht "Nur eine Stimme gegen Biomasse-Heizkraftwerk", neumarktonline vom 21.Februrar 2009.
Wesentliche Argumente, die gegen das Groß-Blockheizkraftwerk und für nahe liegende Alternativen sprechen, sind hier zu nennen:
Auch das Kraftwerk bezahlt, wie so oft, vorab die Allgemeinheit und trägt auch das durchaus gegebene, hohe finanzielle Risiko. Hauptsächliche Nutznießer werden jedoch nur relativ Wenige, ganz Bestimmte, sein. Die vielen in Neumarkt besonders dringlichen Alternativen im sehr viel wichtigeren und kostengünstigeren Bereich Energie Einsparung wurden in der Stadtratssitzung, wie seit Jahren schon, wieder einmal erst gar nicht diskutiert.
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat man, trotz meiner mehrmaligen Anmahnung, die Verträge mit den Holz-Zulieferern nicht offen gelegt. Herr Oberbürgermeister Thumann hat außerdem die Bekanntgabe der Preise für die Wärmelieferung an die Großabnehmer ohne stichhaltige Begründung verweigert. Das alles hinderte die überwältigende Mehrheit des Stadtrats nicht daran, für den Großbau zu stimmen, statt für die von FLitZ oftmals vorgetragenen Alternativen für viele Bürger.
Bekanntlich kann auch diese Rats-Mehrheit irren. Schade nur, dass die Befürworter des Großprojekts aller Voraussicht nach auch hierbei nicht persönlich werden haften müssen.
Hans-Jürgen Madeisky, Neumarkt, 23.2.2009
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren