Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 -
5 ...
Ende
Leserbriefe
"Bedauerlicher Ausfall"
Zum Leserbrief "Das Fell des Bären...", neumarktonline vom 25.4.2008.
Die emotionale Einlassung unserers Fraktionskollegen Lothar Braun ist einer zukünftigen, sachbezogenen Zusammenarbeit nicht dienlich und belastet im Vorfeld die Bemühungen, miteinander kollegial und respektvoll zum Wohle der Stadt zusammenzuarbeiten.
Auch wenn wir Stadträte in der Vergangenheit unter der offen ausgetragenen Macht einer absoluten Mehrheit gelitten haben,
entschuldigt das nicht die polarisierenden Einlassungen von Lothar Braun betreffend der UPW.
Es ist im übrigen demokratische Gepflogenheit, dass die Fraktionen sich im Vorfeld der konstituierenden Sitzung über die Besetzung der Ausschüsse und Referate verständigen.
Wer dann von den Fraktionen auf die Position gesetzt wird, ist jeweils der jeweiligen Fraktion überlassen und hat nichts mit "Kaufen" zu tun.
Die SPD-Fraktion hat nach der Kommunalwahl mit der CSU und der UPW Gespräche über mögliche Personalien geführt. Diese Gespräche verliefen kollegial und sachbezogen.
Es ist für uns deshalb unverständlich, warum sich unser Fraktionskollege öffentlich derart äußert.
Wir betrachten diese Einlassungen als bedauerlichen Ausfall, der nicht mit den Kollegen der SPD-Stadtratsfraktion besprochen war.
Wir hoffen und wünschen, dass unser Kollege Lothar Braun die Situation auf zwischenmenschlichem Weg wieder in Ordnung bringt.
Gertrud Heßlinger, Ursula Plankermann, Gesche Zimmermann, Karl-Heinz Brandenburger, SPD-Stadtratsfraktion, 25.4.2008
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren