Weitere Leserbriefe
„Mehr Macher, weniger Verwalter“Johann Wild, Neumarkt, 22.6.2025
„Bürgerentscheid ist bindend“Stefan Blomeier, Riebling, 8.5.2025
„Unsinnige Natur-Aktion“Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025
Dankeschön an FeuerwehrGert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024
„Fülle anderer Möglichkeiten“Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024
Fußgänger benachteiligt? Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023
[1] -
2 -
3 -
4 -
5 ...
Ende
Leserbriefe
"Spielplätze in Neumarkt"
Ich habe diese Tage in der Zeitung gelesen, daß viel Geld für Spielplätze in Neumarkt ausgegeben wird. Ein Spielplatz in Pölling wir teuerer als veranschlagt, für den Spielplatz Wolfsteinsiedlung werden 100.000 Euro für Spielgeräte genehmigt und es wird immer geredet was alles für die Spielplatzsituation in Neumarkt und in den dazugehörigen Ortsteilen getan wird. Und bei mir taucht dann immer die Frage auf, wo bleibt hier der Ortsteil Mühlen????
Im Jahre 1972 wurde der Ortsteil Mühlen nach Neumarkt eingemeindet. Im Eingemeindungsvertrag hat die Stadt Neumarkt zugesagt, das in absehbarer Zeit ein Kinderspielplatz errichtet wird.
Einige Eltern haben sich in den 80er Jahren schon für einen Spielplatz eingesetzt. Vergebens! Der ehemalige OB Karl hat uns als Kinder schon versprochen den Ortsteil Mühlen, in dem ja auch er mit seinen Kindern lebt, spielplatztechnisch nicht zu vergessen. Und was ist geschehen??? Während seiner gesamten Amtszeit nichts. Den übrig gebliebenen und einzigen kleinen Bolzplatz zwischen Rielke- und Mörikestraße hat man in den 90er Jahren zwischenzeitlich auch verbaut. Es war irgendwie nie mehr ein Thema. Wir wurden als Kinder schon ein Opfer von Politikversprechen die sich nie verwirklicht haben.
Jetzt habe ich selbst zwei Kinder und geschehen ist in den letzten 25 Jahren in dieser Richtung in unserem Ortsteil rein gar nichts. Will man einen Spielplatz aufsuchen muss man entweder in den Faberpark, die Wolfsteinstraße oder in die Kohlenbrunnermühle pendeln. Hier sind aber immer stark befahrene Hauptstraßen zu Queren oder gefährliche Straßen (Regerstraße) in Kauf zu nehmen. Wie sieht das in ein paar Jahren aus, wenn die Kinder einmal alleine zum Spielplatz wollen? Ein sehr mulmiges Gefühl ist dann auf jeden Fall dabei.
Viele Dörfer (Frickenhofen, Lampertshofen, Pelchenhofen) haben sehr großes Spielangebot, Stadtteile sind gut versorgt und wo steht der Stadtteil Mühlen? Hier besteht meiner Meinung nach schon großer Handlungsbedarf, denn in Mühlen wohnen nicht nur alte Leute, sondern auch viele Familien mit Kindern!!! H. Thumann vom CSU-Ortsverband hat ja 2007 schon mal einen Vorstoß in diese Richtung unternommen und man kann nur hoffen, das endlich mal ein Stein ins Rollen kommt. Nicht das wieder 25-30 Jahre vergehen, denn dann kann ich ja schon mit meinen Enkeln zum Spielplatz gehen!!!! Und wer weiß wie weit wir dann Pendeln müssen!!
Mit freundliche Grüßen
Andreas Zrenner, Neumarkt, 27.1.2008
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren