Betrieb läuft weiter

Über die "Tschu-Tschu-Bahnen" wurde das Insolvenzverfahren er-
öffnet - unser Archiv-Foto entstand beim Neumarkter Volksfestzug.
NEUMARKT. Das Amtsgericht hat am Donnerstag das Insolvenzverfahren der Neumarkter Firma
Tschu-Tschu-Bahnen eröffnet.
Das teilte Rechtsanwältin Mechthild Bruche von der Kanzlei Beck & Partner mit, die vom Insolvenzgericht Nürnberg zur Insolvenzverwalterin bestimmt wurde. Bruche war als vorläufige Insolvenzverwalterin bereits seit 22.November 2006 tätig.
Der Fachanwältin für Insolvenzrecht gelang es, den Geschäftsbetrieb mit der bisherigen Belegschaft von 15 Mitarbeitern ohne Unterbrechung weiterzuführen. Auch in den nächsten Wochen sei die Auslastung der Produktion gesichert, erklärte sie gegenüber
neumarktonline. Bruche führt seit einigen Wochen Verhandlungen mit unterschiedlichen Investoren, die an einer Fortführung des Betriebes interessiert seien. Die Insolvenzverwalterin informierte die Mitarbeiter am Donnerstag in einer Betriebsversammlung über die aktuelle Situation.
neumarktonline hatte bereits am 3. Januar über die Pleite des bekannten Neumarkter Unternehmens
berichtet.
Tschu-Tschu stellt seit rund 20 Jahren Lokomotiven und Wagons sowie komplette Züge auf Rädern her. Diese Bahnen befördern Touristen und Besucher beispielsweise in Innenstädten und Messegeländen sowie in Parks, Zoos und andere Publikumsattraktionen. Die
Tschu-Tschu-Wegebahnen fahren in über 120 Ländern.
Die Kanzlei Dr. Beck & Partner mit interdisziplinärer Ausrichtung und fünf Standorten hat sich auf Insolvenzrecht und Insolvenzverwaltung spezialisiert. Unter Wahrung der Interessen der Gläubiger steht bei Firmeninsolvenzen der Erhalt der Unternehmenssubstanz und der Arbeitsplätze im Vordergrund, hieß es. Zu den namhaften überregional ausstrahlenden Verfahren gehörten die Insolvenzverwaltungen
Grundig und
Photo Porst.
01.02.07
neumarktonline: Betrieb läuft weiter
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren