Auf Spuren jüdischer Vergangenheit

Eine Gedenktafel erinnert an die frühere Synagoge in der Hallertorstraße in Neumarkt
Foto: Birgit Gehrmann
NEUMARKT. Am Ostersonntag findet der erste Teil einer besonderen Themenführung zu historischen Stätten jüdischer Vergangenheit in Neumarkt unter der Leitung der Gästeführerin Monika Kaksch statt.
Bereits im 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten jüdische Bürger in der Stadt. Zeugnisse dieses regen jüdischen Lebens finden sich bis heute in der gesamten Altstadt.
So befindet sich beispielsweise eine Mikwe – ein jüdisches Ritualbad – im ältesten Bürgerhaus Neumarkts, das heute Sitz des Historischen Vereins ist. Auch an die ehemalige Synagoge in der Hallertorstraße wird auf dem Rundgang erinnert.
Die Führung beginnt um 13.30 Uhr am Residenzplatz und führt über die Bräugasse und die Hallertorstraße bis zur Oberen Marktstraße. Treffpunkt ist ab 13.15 Uhr am Residenzplatz.
Die Teilnahme kostet 6 Euro. Tickets für die Führung können zum Beispiel in der Touristen-Information in der Rathauspassage vorab bezahlt werden. Sollten noch Restplätze verfügbar sein, ist auch eine spontane Teilnahme möglich.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 09181/255-125.
Der zweite Teil der Führung folgt am 20. Juli.
14.04.25
neumarktonline: Auf Spuren jüdischer Vergangenheit
Übrigens: Sie können jetzt alle Themen aus
neumarktonline auch im
NEUMARKTER FORUM diskutieren